Stellvertretender Premierminster drückt Startknopf des ersten solarthermischen Kraftwerks in Thailand

Am 29.11.2011 wurde das erste solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk Südostasiens in Huaykrachao in der thailändischen Provinz Kanchanaburi eröffnet. Thailands Stellvertretender Premierminister Yongyuth Wichaidit übernahm das Grußwort anlässlich der Eröffnung des 5 MW-Kraftwerks des Investors und künftigen Betreibers Thai Solar Energy Co. Ltd.



Die Anlage in der Provinz Kanchanaburi ist das erste von insgesamt 15 geplanten Solar-Kraftwerken in Thailand am Standort Huaykrachao, berichtet die Solarlite GmbH Duckwitz (Mecklenburg-Vorpommern).
Der stellvertretende thailändische Premierminister sprach das Grußwort während einer Pressekonferenz im Maleenont Tower in Bangkok. Die Anwesenheit des stellvertretenden Premierministers und des Ministers für Energie, Pichai Naripthapan, zeige die Bedeutung dieses Projektes für die Energiepolitik des Landes, betont Solarlite.

TSE will führender Solarenergie-Anbieter in Thailand werden
Dr. Cathleen Maleenont, Chief Operating Officer der Thai Solar Energy Co., Ltd. (TSE), Investor und Betreiber des 5 MW-Kraftwerkes, unterstrich während der Pressekonferenz die Signalwirkung für die Positionierung des Unternehmens. TSE will sich zum führenden Solarenergie-Anbieter in Thailand und langfristig zu einem bedeutenden Energieproduzenten auch über die Grenzen Thailands hinaus entwickeln.

Zusätzliche Einspeisevergütung für Kraftwerke bis 10 MW
Das Kraftwerk TSE 1 ist das erste weltweit, das auf der Basis der Direktverdampfung von Wasser arbeitet und deshalb besonders klimaschonend und effizient ist. Die fünfzehn geplanten Kraftwerke sollen eine Gesamtleistung von 135 MW erreichen, die auf der Basis des Thailändischen Einspeisegesetzes für "Very Small Power Producers" (VSPP) entstehen. Das Gesetz garantiert für Projektgrößen bis 10 MW eine zusätzliche Einspeisevergütung für zehn Jahre nach Inbetriebnahme.

Wasser ersetzt Thermal-Öl als Wärmeträger
TSE baut auf die langfristige Partnerschaft mit dem deutschen Solartechnologie-Unternehmen Solarlite. Solarlite wendet als einziges Unternehmen weltweit kommerziell die Direktverdampfung als Betriebskonzept an. Die Technologie ist besonders klimaschonend, da sie das sonst übliche Thermal-Öl als Wärmeträger durch Wasser beziehungsweise Dampf ersetzt.
Höhepunkt der Eröffnungszeremonie war neben dem Grußwort des stellvertretenden Premierministers eine Live-Übertragung vom Kraftwerksgelände auf dem thailändischen Fernsehkanal TV Channel 3.
 
01.12.2011 | Quelle: Solarlite GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen