Photovoltaik in Kalifornien: SunRun und PV Solar Report ermitteln Städte mit dem schnellsten Wachstum; San Jose führt vor Bakersfield und Simi Valley
Laut Studie stieg auch das Interesse an fremdfinanzierten Photovoltaik-Anlagen stark. Über zwei Drittel der kalifornischen Photovoltaik-Nutzer haben sich 2011 für Leasing statt durch Eigenfinanzierung entschieden. Im Dezember 2011 habe die Fremdfinanzierung 70 Prozent des kalifornischen Photovoltaik-Marktes ausgemacht.
“Die Kosten für Solarenergie sinken, daher wird sie für Familien in vielen Städten erschwinglich”, sagte Lynn Jurich, Präsidentin und Mitbegründerin von SunRun.
“Wir von SunRun beobachten, dass der Solar-Markt in Gemeinden wächst, die stark vom Mittelstand geprägt sind. Durch unsere Finanzierungsmöglichkeit müssen Hausbesitzer kein oder nur wenig Geld aufbringen, um auf Solarenergie umzusteigen und günstigen, sauberen Strom zu nutzen.
Solarmarkt wächst in weniger wohlhabenden kalifornischen Städten
Für die Studie nutzten die Unternehmen die Förder-Datenbank der Kalifornischen Solarinitiative. Diese vereint die Daten der kalifornischen Versorgungsunternehmen San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego), Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco) und Southern California Edison (SCE, Rosemead). Weitere Gemeinden in der Liste der am schnellsten wachsenden Solar-Märkte waren Lancaster, Fresno, Corona und Murrieta.
Fresno und Bakersfield sind sowohl aufgrund ihrer Lage als auch ihrer Bevölkerung bemerkenswert. Beide Städte liegen im Central Valley von Kalifornien, weit entfernt von der Küste und sind deutlich weniger wohlhabend als etwa San Francisco oder Simi Valley.
Die Liste der kalifornischen Solar-Städte ergänzt die Studien von PV Solar Report über Verkäufe und Installation zum vierten Quartal 2011 und zum Jahresabschluss.
05.02.2012 | Quelle: SunRun, PV Solar Report | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
