Frankreich unterstützt Großbritannien beim Ausbau der Atom-Industrie

Am 17.02.2012 meldete die britische Regierung, dass Frankreich Großbritannien beim Ausbau seiner Atom-Industrie unterstützen wird. Dies haben Großbritanniens Premierminister David Cameron und der französische Präsident Nicholas Sarkozy bei einem Treffen vereinbart.In öffentlichen Stellungnahmen betont die britische Regierung meist, der angestrebte Ausbau der Atom-Industrie sei Teil der ökologisch orientierten Wirtschaft. Jedoch steht die Konzentration auf Atomenergie in scharfem Kontrast zu den derzeitigen Konflikten zwischen der Spitze der regierenden Konservativen Partei und der britischen Solar-Industrie.

“Bei unserem letzten Treffen besiegelten wir eine historische Partnerschaft in der Verteidigung”, sagte Premierminister Cameron. “Heute haben wir einen Durchbruch beim Ausbau der Atomenergie erreicht.”

“Als zwei große Atom-Nationen werden wir unsere Expertise bündeln um die wirtschaftliche Partnerschaft zu stärken, die atomare Sicherheit zu erhöhen und Arbeitsplätze zu schaffen.”

Neue Atomkraftwerke sollen an mehreren Standorten in Großbritannien
gebaut werden

Durch die Verträge, die während des Treffens abgeschlossen wurden,  wird unter anderem die Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Reaktoren im Wert von 400 Millionen britischen Pfund (etwa 480 Millionen Euro) zwischen der Rolls Royce Group plc (London) und AREVA (Courbevoie, Frankreich) geregelt. Dabei geht es um die Reaktoren im Kraftwerk Hinkley Point in der englischen Grafschaft Somerset sowie um die Produktion in einer neuen Rolls Royce-Fabrik in Rotherham (England), in der Komponenten für Atomkraftwerke hergestellt werden.

Außerdem unterzeichneten die Staatsoberhäupter einen Entwicklungs-Vertrag zwischen EDF SA (Paris) und Kier/BAM über den Bau eines neuen Atomkraftwerks in Hinkley Point. Beide Regierungen forderten außerdem weitere Studien über eine mögliche Stromleitung zwischen Großbritannien und Frankreich. Auch müsste weitere Einigung erzielt werden, um die Zusammenarbeit hinsichtlich der allgemeinen Sicherheit von Atomkraftwerken auszubauen. Die Forschung und Entwicklung sowie die Arbeitskraft im Atomsektor müssten gestärkt werden.

Das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz meldete Pläne für neue Atomkraftwerke in Somerset, Suffolk, Cumbria, Nordwales und Gloucestershire.

22.02.2012 | Quelle: U.K. Department of Energy and Climate Change; Bild: Richard Baker | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen