SCHOTT Solar meldet erfolgreichen Start im japanischen Photovoltaik-Markt
Neue Solarstrom-Einspeisevergütung soll die Energiewende in Japan voranbringen
Laut Experten werde Japan auch in den kommenden Jahren zu den sechs führenden Nationen beim Ausbau der Photovoltaik gehören, sagte Swantje Oldörp, Leiterin Vertrieb Asien bei SCHOTT Solar.
„Die neue Einspeisevergütung in Japan wird die Energiewende dort nachhaltig voranbringen“, erklärte Airi Yukawa, Präsident von SCHOTT Nippon K.K., eines Tochterunternehmens der SCHOTT-Gruppe, zu der auch SCHOTT Solar gehört.
Hochwertige Solarmodule für anspruchsvolle japanische Kunden
„Wir haben hierfür die richtigen Lösungen mit höchster Leistungsfähigkeit und -stabilität. Mit unseren hochwertigen Solarmodulen und mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im PV-Markt sind wir der richtige Partner, um den japanischen Anspruch nach Qualität und Service zu erfüllen.“
SCHOTT PERFORM POLY 245 von Ökotest mit Bestnote „sehr gut“ ausgezeichnet
Das Modul SCHOTT PERFORM POLY 245 überzeuge durch eine besonders hohe Nennleistung, so das Unternehmen. SCHOTT Solar gibt auf dieses polykristalline Glas-Folien-Modul eine lineare Leistungsgarantie von 25 Jahren. Das deutsche Verbrauchermagazin Ökotest verlieh dem Modul im April 2010 die Bestnote „sehr gut“. Laut einer Leistungsmessung des unabhängigen Fraunhofer-Instituts erzielen Photovoltaik-Module von SCHOTT Solar auch nach 26 Jahren im Schnitt noch 90 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung.
13.03.2012 | Quelle: SCHOTT Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
