Q-Cells will Photovoltaik-Geschäft in Großbritannien ausbauen
Im Mittelpunkt der Messepräsentation steht das monokristalline, 60-zellige Hochleistungsmodul Q.PEAK. Es hat eine Nennleistung von 260 Watt und einen Wirkungsgrad von 15,9%. Daneben steht das Solarmodul Q.PEAK BLK mit der gleichen Leistung und einem komplett schwarzen Design. Die Module seien vor allem für Privat- und Geschäftshäuser geeignet, so Q-Cells.
CIGS-Modul mit einem Aperturflächen-Wirkungsgrad von bis zu 14,7%
Eine integrierte Anwendung für Flachdächer in Ost-West-Richtung ist Q.FLAT. Es verbindet die polykristallinen Module Q.PRO mit einer kostengünstigen und einfachen Installation.
Mit dem Q.SMART UF L stellt das Unternehmen auf der Ecobuild auch ein Photovoltaik-Modul auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Technologie (CIGS) vor. Mit einem Aperturflächen-Wirkungsgrad von bis zu 14,7% ist es laut Q-Cells das effizienteste CIGS-Dünnschichtmodul auf dem Markt.
„Unsere Stärke ist die Technologie in unseren Produkten, denn in jedem unserer Produkte kommen von Q-Cells entwickelte und produzierte Solarzellen zum Einsatz“, sagte Jonathan Goose, Geschäftsführer von Q-Cells in Großbritannien.
„Auf der Ecobuild präsentieren wir eine speziell auf Großbritannien abgestimmte Produktpalette.“
Außerdem gab Q-Cells bekannt, kürzlich in Zusammenarbeit mit der UFW Ltd. drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 155 Kilowatt in England errichtet zu haben. Dabei handelt es sich um eine Freiflächenanlage in Shropshire sowie um zwei Aufdachanlagen in Petersborough.
22.03.2012 | Quelle: Q-Cells SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
