Gehrlicher Solar und Kennedy/Jenks entwickeln gemeinsam Photovoltaik-Anlagen für die Wasseraufbereitung in den USA; Baubeginn für PV-Kraftwerk im brandenburgischen Perleberg
„Das ist eine sehr gute Gelegenheit, die Solarenergie auch in einem kritischen Marktsegment im Südwesten zu nutzen“, kommentiert Stefan Parhofer, Geschäftsführer der Gehrlicher Solar America Corporation.
„Diese Partnerschaft bringt uns unserer Vision näher, Photovoltaik-Anlagen im Südwesten zu bauen und Kunden mit Strom zu versorgen, der während der gesamten Lebensdauer der Anlage weniger kostet als herkömmlich erzeugter Strom. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Kennedy/Jenks und ihren Kunden, um diese wichtige Energie-Lösung anzubieten.”
Kennedy/Jenks hat laut Gehrlicher allein in Kalifornien ein Netzwerk von mehr als 250 Niederlassungen. Gehrlicher und CleanFin LLC werden die PV-Projekte in der Pipeline finanzieren.
Gehrlicher will das PV-Kraftwerk Perleberg im Juni in Betrieb nehmen
Das 87 Hektar große Photovoltaik-Kraftwerk Perleberg liegt auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflughafens. Bevor mit dem Bau begonnen werden konnte, musste Gehrlicher Solar das Gelände von allen Kampfmittelrückständen befreien. Gehrlicher Solar hat die Anlage an zwei Investmentfonds der KGAL GmbH & Company KG (Grünwald) verkauft und will sie im Juni in Betrieb nehmen.
23.04.2012 | Quelle: Gehrlicher Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
