Navigant veröffentlicht neue Studie zur Photovoltaik-Industrie und wagt den Ausblick auf eine Zukunft mit eingeschränkter Förderung
“In der Solar-Industrie haben zu erwartende Veränderungen begonnen und sie steht bedauerlicherweise vor weiteren Umbrüchen, bevor diese Phase vorbei ist”, sagte Paula Mints, Direktorin und leitende Analystin für die Solar-Branche bei Navigant.
“Die Einnahmen waren 2011 nicht gerade überragend und der Markt wurde schwächer, doch die Photovoltaik-Industrie wird sich zu einer schlankeren, handlungsfähigeren Branche entwickeln, wenn sie die gegenwärtigen Herausforderungen gemeistert hat. Unsere diesjährige Studie befasst sich mit den Problemen der Vergangenheit und der Gegenwart. Sie ist ein Werkzeug, um die Grundlagen der künftigen Wettbewerbsfähigkeit zu legen.“
Studie enthält eine Analyse der durchschnittlichen Verkaufspreise in den letzten 25 Jahren
Der 260 Seiten lange Bericht basiere auf grundlegenden Untersuchungen und biete eine Analyse des Wachstums der Branche und ihrer Position im Wettbewerb. Die Studie enthalte außerdem die durchschnittlichen Verkaufspreise von 1986 bis 2011 sowie eine Prognose der Preise bis 2021. Darüber hinaus untersucht sie die durchschnittlichen Preise für die Abnehmer von Dünnschicht-Photovoltaik und von PV-Produkten auf Basis von kristallinem Silizium.
Zusätzlich informiert die Studie über den Absatz, geordnet nach Regionen, Herstellern und Technologien und listet die zehn erfolgreichsten PV-Hersteller des Jahres 2011 auf. Weiterhin gibt Navigant einen Ausblick auf die künftige Rolle von solarthermischen Kraftwerken und von Konzentrator-Photovoltaik.
07.05.2012 | Quelle: Navigant Consulting | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
