Photovoltaik-Zweitmarkt: Solarpark Betzweiler (3 MW) an privaten Investor verkauft

Der Transaktionsberater LNF Energy aus Hamburg hat den Solarpark Betzweiler für einen privaten Investor akquiriert. „Auch wenn es sich um eine vergleichsweise kleine Anlage handelt, so ist diese Transaktion doch ein Beleg für einen funktionierenden Zweitmarkt von Solarkraftwerken“ erklärt LNF Energy-Geschäftsführer Dr. Lars Levien.

Bei dem Solarpark im baden-württembergischen Luftkurort Betzweiler mit einer Leistung von knapp 3 MW handelt es sich um eine Bestandsanlage, welche die Wirsol Solar AG im Dezember 2009 an das Netz angeschlossen hat. 

LNF Energy-Geschäftsführer Dr. Levien: „Solarkraftwerke stellen angesichts des Risikoprofils eine bevorzugte Anlageform dar"
Mit 12.960 polykristallinen Photovoltaik-Modulen von Yingli Solar sowie 9 PowerOne-Zentralwechselrichtern habe der Park seit Inbetriebnahme eine sehr gute Performance gezeigt, betont LNF.
LNF Energy hat mit dem Erwerb des Solarparks Betzweiler die erste Transaktion für einen privaten Investor abgeschlossen. „Wir sehen ein steigendes Interesse privater Investoren, im Rahmen einer Direktinvestition in erneuerbare Energien zu investieren. Solarkraftwerke stellen angesichts des Risikoprofils dabei sicherlich eine bevorzugte Anlageform dar“, erklärt Levien weiter.

 

14.05.2012 | Quelle: LNF Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen