Photovoltaik in Peru: US-Investmentgesellschaft OPIC wird zwei 20 Megawatt-Kraftwerke finanzieren
“Unterstützt von privaten Unternehmen, ist die Regierung von Peru weiterhin bemüht, der Mehrheit der Bevölkerung Zugang zu Strom zu ermöglichen”, sagte Elizabeth Littlefield, Präsidentin und Geschäftsführerin von OPIC.
“Mit diesem Projekt kann Peru sein großes Potenzial an Solarenergie nutzen und so den Stromzugang in ländlichen, armen Regionen erweitern, wo der Bedarf am höchsten ist.”
In Peru treffen natürliche Ressourcen auf hohen Strombedarf
OPIC betont die hohe Sonneneinstrahlung in den bergigen südlichen Regionen des Landes mit mehr als 6 kWh pro Tag und Quadratmeter. In vornehmlich armen ländlichen Regionen liege die Elektrifizierungsrate bei etwa 30 Prozent und sechs Millionen Peruaner hätten keinen Stromanschluss.
OPIC ist die Finanzierungsstelle der US-Regierung für Entwicklungshilfe.
21.06.2012 | Quelle: OPIC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
