Photovoltaik-Produzent Stion erreicht mit seinen CIGS-Modulen einen Wirkungsgrad von 14,8 % auf der Aperturfläche
“Das ist ein wirklich herausragendes Ergebnis. Wir gratulieren Stion zu seinem schnellen Erfolg in Hattiesburg“, sagte Rommel Noufi, der Forschungsleiter für Dünnschicht-Solarzellen im NREL.
„Stion hat bei seinen massengefertigten Modulen einen Wirkungsgrad von 14,8 % erreicht. Das zeigt, dass das Unternehmen seine CIGS-Technologie nach wie vor enorm weiter entwickelt und diese Ergebnisse auch auf große Produktionsmengen übertragen kann. Dünnschichtmodule aus den USA sind nach wie vor wichtig, damit das Energieministerium seine Ziele im Rahmen der SunShot-Initiative erreicht.“
CIGS-Module aus Hattiesburg sind besser als Produkte aus San Jose
Die 145-Watt-Module haben außerdem einen höheren Wirkungsgrad als die 140-Watt-Module, die Stion seit August 2011 in seiner Fabrik in San Jose herstellt. Die Module aus Hattiesburg werden seit März 2012 verkauft.
Die monolithisch integrierte Schaltung spare Material ein und erlaube einen schlankeren Produktionsablauf im Vergleich zur Montage einzelner Solarzellen zu einem Modul. Auch andere Hersteller wie Solibro und Solar Frontier setzen dieses Verfahren ein.
21.06.2012 | Quelle: Stion | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH