IBC SOLAR AG: 10 Millionen Photovoltaik-Module in 30 Jahren verkauft; 2-Gigawatt-Marke im Juni 2012 überschritten
„Die 1-GW-Marke hatten wir Mitte 2010 erreicht. Jetzt, nur zwei Jahre später, ist es uns gelungen, diesen Absatz zu verdoppeln“, freut sich Norbert Hahn, Vorstandsmitglied der IBC SOLAR AG über dieses Wachstum.
Solarstrom für umgerechnet 475.000 Durchschnittshaushalte
„Die herausragende Leistung haben wir als starkes Team mit unseren Mitarbeitern und Partnern erbracht. Wir alle verfolgen die gleichen Ziele: Hohe Qualität und besten Service.“
Jährlich können durch die installierte Leistung von 2 Gigawatt-Peak (GWp) umgerechnet 475.000 Durchschnittshaushalte mit Solarstrom versorgt werden, rechnet IBC Solar vor.
Handelsvertrieb über Fachpartner im Mittelpunkt
Wichtigster Vertriebsweg des Solar-Pioniers ist der Handelsvertrieb, auf den sich IBC SOLAR bereits ab 1985 fokussierte und eine flächendeckende Präsenz lokaler Fachpartner aufbaute. Sie betreuen vor allem Privathaushalte bei der Realisierung von Dachanlagen. „Schon zur Firmengründung wollte ich ein Netzwerk aus lokalen Installateuren aufbauen. Dies hat vor allem zwei Hintergründe. Sie haben zum einen in Ihrer Region die nötigen Kontakte und die Nähe zum Kunden. Und zum anderen findet die Wertschöpfung in der jeweiligen Region statt und stärkt sowohl den Mittelstand als auch das Handwerk“, erklärt Udo Möhrstedt, Gründer und Vorstandsmitglied der IBC SOLAR AG.
Photovoltaik-Großprojekte für gewerbliche Großkunden und Bürgerbeteiligungsmodelle
Neben der Unterstützung seiner Fachpartner realisiert IBC SOLAR Projekte für gewerbliche Großkunden und setzt Bürgerbeteiligungsmodelle um, die in der Bevölkerung auf hohen Zuspruch und Akzeptanz stoßen. Das Großprojektgeschäft, insbesondere die Nachfrage zur Planung und Implementierung von Solarparks, ist in den letzten Jahren ein immer wichtigeres und größeres Geschäftsfeld des Unternehmens geworden und hat maßgeblich zur positiven Entwicklung und dem Wachstum von IBC SOLAR beigetragen.
„Wir setzen jeher auf eine solide Finanzierung und somit auf langfristige finanzielle Stabilität. Diese Strategie wird uns auch in turbulenteren Zeiten helfen, weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben und auch weiter international zu expandieren“, erklärt Jörg Eggersdorfer, Finanzvorstand der IBC SOLAR AG.
„Zu dieser erfolgreichen Entwicklung trägt auch bei, dass wir im Vorfeld unsere Absatzmärkte beobachten und intensiv bearbeiten“, fügt Norbert Hahn hinzu. Das Unternehmen hat derzeit 11 Tochtergesellschaften weltweit.
Gegründet als Ingenieurbüro im Jahre 1982 und heute ein weltweit führendes Systemhaus für Photovoltaik-Komplettsysteme, wurde IBC SOLAR mit zahlreichen Auszeichnungen wie Bayerns „Best 50 Award“, Arbeitgeber des Jahres, SIEgER 2012 – gerechte Chancen am Arbeitsplatz, oder den Ernst & Young „Entrepreneur des Jahres 2009“ geehrt. Darüber hinaus hat das oberfränkische Unternehmen für sein Qualitätsmanagement kürzlich die Zertifikate nach DIN EN ISO 9001, DIN ISO 14001 und BS OHSAS 18001 erhalten.
12.07.2012 | Quelle: IBC SOLAR | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
