Photovoltaik in Indien: Bundesstaat Bihar genehmigt vorläufig den Bau von Solarstrom-Kraftwerken mit 198 MW Nennleistung
Nach Genehmigung und Bau der Anlagen werden die Entwickler den dort erzeugten Solarstrom mittels Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreements, PPA) an das staatliche Stromversorgungsunternehmen von Bihar (Bihar State Electricity Board, BSEB) verkaufen. Die Entwickler hatten 16 Anlagen mit Nennleistungen zwischen 5 und 40 MW vorgeschlagen.
Moser Baer, Response Renewable Energy, Abacus Holding entwickeln die Projekte
Zu den ausgewählten Projektentwicklern zählen die Moser Baer Clean Energy Ltd. (Neu Delhi, Indien) mit drei Anlagen mit insgesamt 85 MW, die Response Renewable Energy Ltd. (Kolkata, Indien), die ein PV-Kraftwerk mit 25 MW bauen will, und die Abacus Holding Pvt Ltd. (Kolkata, Indien) mit vier Solarstrom-Anlagen mit je 5 MW.
Laut Times of India werden all diese Anlagen in Gegenden gebaut, die derzeit wenig Strom vom BSEB-Netz beziehen.
13.07.2012 | Quelle: BREDA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
