Donauer Solartechnik meldet großen Verkaufserfolg: Photovoltaik-Montagegestelle für Module mit über 2,5 MWp auf Gewerbebauten abgesetzt; LGA-Typenstatik als Wettbewerbsvorteil
Nochmalige statische Prüfung beschleunigt Genehmigung bei öffentlichen Bauvorhaben
„Die Kunden schätzen die damit verbundene Absicherung gegenüber Prüfstellen, Gutachtern und Versicherungen. Die Typenprüfungen S‐R 090510 und S‐R 100497 entbinden die Bauaufsichtsbehörden von der nochmaligen statischen Prüfung. Dadurch wird der Genehmigungsprozess bei öffentlichen Bauvorhaben deutlich beschleunigt.“
Windkanaltest ohne unabhängigen Standsicherheitsnachweis nicht ausreichend
Obwohl das erhöhte Risiko und die rechtliche Haftung den meisten Installateuren bekannt seien, seien nicht zertifizierte Flachdachsysteme nach wie vor weit verbreitet, betont Donauer. Viele würden mit einem Windkanaltest werben, dieser sei jedoch ohne unabhängigen Standsicherheitsnachweis nicht ausreichend.
Die Standsicherheit der Donauer Systeme Flat Roof und Flat Roof Duplex sei hingegen durch die Typenprüfung der Landesgewerbeanstalt von unabhängiger Seite abgesegnet. Die LGA- Prüfung untermauere die rechtliche Verbindlichkeit, die bei den meisten Wettbewerbssystemen im Kleingedruckten ausgeschlossen sei. "Der Installateur hat damit eine solide Rechtsgrundlage, die Ihm im Schadensfall den Rücken stärkt, gleichzeitig bietet dies den Anlagenbesitzern maximale Rechtssicherheit", heißt es in der Pressemitteilung.
09.08.2012 | Quelle: Donauer Solartechnik | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
