Härtetests belegen: Photovoltaik-Wechselrichter von Fronius bringen auch unter widrigen Umständen höchste Leistung
„Die Fronius-Härtetests verschaffen uns einen großen Vorteil gegenüber chinesischen Produkten. Das Zusammenspiel von hochqualitativen Bauteilen, guter Verarbeitung, den Erkenntnissen aus unseren Härtetests sowie unsere Erfahrung und die stetige Motivation, unsere Produkte immer weiter zu verbessern, machen uns zum Qualitätsführer“, so Spartenleiter Martin Hackl.
Salzsprühtests simulieren Meeresnähe
Beim Salzsprühtest wird in Prüfkammern Meeresnähe simuliert. Die dort herrschenden Umgebungsbedingungen werden durch korrosive Luft (Dampf) nachgestellt. „Die Platinen werden extrem salzhaltigem Dampf ausgesetzt. Durch die so gewonnen Erkenntnisse können wir unsere Produkte laufend optimieren und die Qualität steigern“, erklärt Hackl.
Korrosionsauswirkung, Funktionstüchtigkeit und die Einsatzdauer sind einige der Indikatoren, die im Rahmen der Härtetests überprüft werden. Dadurch könnten konstruktive Verbesserungen vorgenommen oder zusätzliche Isolationsschichten eingeplant werden, welche nachhaltig zur Qualitätssteigerung beitragen sollen.
04.09.2012 | Quelle: Fronius | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
