Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS nimmt im September 2012 an drei Messen auf drei Kontinenten teil

Die Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) nimmt im September 2012 an drei großen Solar-Messen auf drei Kontinenten teil. Bei den Messeauftritten will der Hersteller von Photovoltaik-Komponenten die Schwerpunkte nach der Relevanz für den jeweiligen Markt setzen.

Vom 03. bis 05.09. stellt Q-CELLS auf der Solarcon in Bangalore (Indien) neue Module für große Solarparks und für Photovoltaik-Dachanlagen vor.

Auf der Solar Power International (SPI), die vom 10. bis 13.09. in Orlando (Florida) stattfindet, präsentiert Q-Cells ein breites Produktportfolio von Solarzellen bis hin zu fertigen PV-Systemen sowie das Solarmodul Q.PRO L mit einer Nennleistung von 300 Watt peak.

Schließlich nimmt das Unternehmen an der EU PVSEC (24. bis 28.09 in Frankfurt/Main) teil. Dort liegt der Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung.

PV-Module für große Solarparks und PV-System für Flachdächer in Indien

Auf der Solarcon stellt Q-CELLS sein neues Solarmodul vom Typ Q.PRO G2-L vor. Mit seinem 72-Zellen-Design eigne sich dieses Modul ideal für großflächige Solarparks. Mit dem Q.PRO G2-L reduziere sich die Zahl der zu installierenden Module. Dies bedeute geringere Kosten für den Entwickler.
Darüber hinaus stellt das Unternehmen auf der indischen Messe zwei neue Produkte für Solarstromanlagen auf Industrie- und Wohngebäuden vor: Zum einen das ganz in Schwarz gehaltene Solarmodul Q.PEAK BLK-G2, zum anderen das Photovoltaik-System Q.FLAT-G2 für Flachdächer.
Seit Anfang 2012 hat Q-CELLS in Indien nach eigenen Angaben Aufdach-Anlagen mit einer Gesamtleistung von nahezu 150 Kilowatt installiert. Derzeit arbeite Q-CELLS eng mit langfristigen Partnern zusammen, um technische Unterstützung bei der Durchführung von Aufdach-Projekten mit einer Gesamtleistung von 1 Megawatt (MW) in ganz Indien bereitzustellen.

Q-CELLS hat in Nordamerika bislang Photovoltaik-Anlagen mit über 100 MW Nennleistung errichtet

Vom 10. bis 13. September 2012 präsentiert  Q-CELLS auf der SPI in Orlando, eine weitreichende Palette an hochwertigen Produkten, von Solarzellen über -module bis hin zu Anwendungen und Systemdienstleistungen. Zum Beispiel führt der Hersteller die neuste Generation seiner Solarzellen vor. Das Unternehmen stellt außerdem die Q.PRO- und Q.PEAK-Modulfamilien vor. In Nordamerika hat Q-CELLS bis dato Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 MW realisiert.

Schwerpunkt bei EU PVSEC liegt auf Technologie

Q-CELLS wird auf der EU PVSEC zeigen, dass das Unternehmen auch in den zuletzt schwierigen Zeiten seine Führungsrolle in der Technologie habe halten und ausbauen können. Das belege eine Reihe von Weltrekorden, etwa ein Solarmodule mit 301 Watt Nennleistung. Angesichts des Schwerpunkts der PVSEC auf Forschung und Entwicklung sowie Photovoltaik-Technologie, werde Q-CELLS sich auf die technologischen Erfolge des Unternehmens fokussieren. Dies beinhaltet Vorträge, Posterbeiträge sowie Teilnahmen in Diskussionsrunden bis hin zu Energie-Lernkurven im Bereich Photovoltaik. Beispielsweise will das Unternehmen seine Weltrekord-Zellentechnologie Q.ANTUM vorstellen.

06.09.2012 | Quelle: Q-CELLS SE | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen