Photovoltaik in Mexiko: Martifer Solar erhält Auftrag zum Bau des ersten Abschnitts eines Kraftwerks mit 80 MW Nennleistung im Norden des Landes
Martifer Solar wird den Teilabschnitt, der PV-Nachführsysteme nutzen wird, auch betreiben und warten. Am 13.09.2012 erfolgte der Spatenstich für das Kraftwerk "CIS80M" in Anwesenheit des Gouverneurs von Sonora.
Strombezugsvereinbarungen mit benachbarten Bezirksverwaltungen geschlossen
Das Kraftwerksprojekt CIS80M soll 30 Kilometer südwestlich von der Stadt Hermosillo umgesetzt werden. Der erste Abschnitt wird sich über 100 Hektar erstrecken. Integrador Sonora80M hat Strombezugsvereinbarungen für den Solarstrom mit benachbarten Bezirksverwaltungen geschlossen.
Für mexikanische Verhältnisse ist dies ein sehr großes Photovoltaik-Projekt, denn Analysten gehen für 2012 von nur 15 Megawatt Photovoltaik-Zubau im ganzen Land aus. Nordmexiko bietet sehr gute natürliche Voraussetzungen für PV- und solarthermische Kraftwerke (CSP). Die Region hat 2007 die Verrechnung von Stromerzeugung- und Bezug (Net Metering) für kleine private Solarstromanlagen sowie kommerzielle PV-Kraftwerke geregelt.
19.09.2012 | Quelle: Martifer Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
