Italien diskutiert neuen nationalen Energieplan
Dieses Jahr stehen nur noch 242 Millionen Euro für den Solarstrom-Einspeisetarif zur Verfügung, danach dürfen keine neuen Photovoltaik-Anlagen mehr angemeldet werden. Bis 2020 will die Regierung laut dem neuen Plan 180 Millionen Euro in erneuerbare Energien und Energieeffizienz investieren. Bis dahin sollen 36 – 38 % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden.
“Die in der bis 2020 ausgelegten Energiestrategie vorgeschlagenen Handlungsfelder sollen zeigen, dass Energie ein wichtiger Wettbewerbsfaktor ist, aber auch die Familien finanziell belastet. Gleichzeitig bereiten wir den Weg, um unsere bereits hohen Umwelt- und Sicherheitsstandards dank großer Investitionen, die wir in dem Sektor erwarten, aufrecht zu erhalten“, heißt es in einer Erklärung des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung.
Energiekosten sollen gesenkt werden
Ziele des Programms sind unter anderem die Senkung von Energiekosten, das Erreichen europäischer Umweltziele, eine größere Versorgungssicherheit und die Entwicklung der italienischen Energiebranche.
Das Programm ist auf der Internetseite des italienischen Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung zugänglich und kann noch bis 30.11.2012 kommentiert werden.
Es wurde bereits dem Ministerrat vorgelegt. Das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung erhofft sich eine breite öffentliche Debatte.
23.10.2012 | Quelle: Italienisches Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
