DESERTEC Foundation: Start erster Referenzprojekte für grünen Strom aus der Sahara zur lokalen Versorgung sowie zum Export steht kurz bevor
„Die Konferenz hat gezeigt: Das DESERTEC-Konzept findet inzwischen breite Unterstützung in der Mittelmeerregion und der Start erster Referenzprojekte zur Versorgung der lokalen Bevölkerung sowie den Export nach Europa steht kurz bevor", kommentiert Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation.
Wüstenstrom als Ergänzung für die zentralen und dezentralen erneuerbaren Energien in Europa
„Es ist eine Win-Win Situation: Südlich des Mittelmeeres verspricht man sich saubere Energie, Arbeitsplätze, Perspektiven für die wachsende Bevölkerung und damit auch Stabilität. Vertreter der EU sehen gute Chancen, ihre Klimaschutzziele durch die gemeinsame Nutzung der besten Standorte für erneuerbare Energien schneller und günstiger zu erreichen, wobei die Nutzung von Wüstenstrom eine ideale Ergänzung für die europäischen zentralen und dezentralen erneuerbaren Energien bietet", betont Gropp.
Die DESERTEC Foundation hat das DESERTEC-Konzept entwickelt und ist Mitgründer sowie Anteilseigner der Industrieinitiative Dii GmbH. Sie setzt sich weltweit für die Umsetzung des global anwendbaren DESERTEC-Konzeptes ein. Die aktuellen Fokusregionen der gemeinnützigen Stiftung sind der Mittelmeerraum, Asien und Südamerika.
09.11.2012 | Quelle: DESERTEC Foundation | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
