Europäische Investitionsbank unterstützt den Bau eines solarthermischen Kraftwerks in Südafrika mit 50 Millionen Euro
Das erste große CSP-Kraftwerksprojekt im südlich der Sahara gelegenen Teil Afrikas mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung wird auf einem 600 Hektar großen Grundstück nahe Upington in der südafrikanischen Provinz Nordkap errichtet.
Strombezugsvereinbarung mit 20 Jahren Laufzeit mit dem Versorger Eskom
Eigentümer von Khi Solar One werden Abengoa, das staatseigene Finanzierungsinstitut Industrial Development Corporation (IDC) und das Regierungsprogramm Black Economic Empowerment (BEE).
Der staatseigene Stromversorger Eskom wird den im CSP-Kraftwerk produzierten Strom im Rahmen einer 20-jährigen Strombezugsvereinbarung kaufen. Das Kraftwerk soll thermische Energie zwei Stunden lang speichern können und jährlich etwa 183.000 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden.
Während des Baus sollen jährlich im Durchschnitt 600 Arbeitsplätze geschaffen werden. Für den anschließenden Betrieb sind 35 dauerhafte Vollzeit-Arbeitsplätze vorgesehen.
15.11.2012 | Quelle: European Investment Bank | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH