Photovoltaik in Kanada: Deutsche Bank finanziert Anlagen von Canadian Solar mit 49 MW in der Provinz Ontario

Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat eine Vereinbarung unterzeichnet, laut der die Deutsche Bank AG (Frankfurt am Main) kurzfristige Baufinanzierungen von fünf Photovoltaik-Anlagen im Umfang von 139 Millionen US-Dollar übernimmt (106 Millionen Euro).

Canadian Solar errichtet die Kraftwerke mit insgesamt 49 Megawatt (MW) Nennleistung in der kanadischen Provinz Ontario.
Der Kredit soll den gleichzeitigen Bau aller fünf PV-Kraftwerke unterstützen. Canadian Solar will das Darlehen durch den Verkauf der Anlagen zurückzahlen. Das Unternehmen will die Solar-Kraftwerke 2012 und 2013 bauen und in Betrieb nehmen.
„Wir haben unseren Auftragsbestand und unseren Geschäftszweig Komplettlösungen in den letzten Jahren systematisch ausgebaut, indem wir unsere weltweite Markenführung gefördert haben und eine Projekt-Infrastruktur sowie ein hervorragendes Dienstleistungsangebot aufgebaut haben”, sagte Dr. Shawn Qu, Vorstand und Geschäftsführer von Canadian Solar.
„Mit einem starken und genauso engagierten Finanzpartner werden wir unseren ohnehin guten Auftragsbestand weiter ausbauen. Unsere derzeitigen und künftigen Projektpartner werden nun ein noch höheres Vertrauen in die Zusammenarbeit mit Canadian Solar haben.”

Kraftwerksprojekte erhalten Einspeisevergütung
Alle fünf Kraftwerksprojekte erhalten 20 Jahre lang Solarstrom-Einspeisevergütungen im Rahmen des Programms der Provinz Ontario. Im Dezember 2011 meldete Canadian Solar eine Vereinbarung, nach der die TransCanada Corporation (Calgary, Kanada) die Anlagen kaufen wird.

05.12.2012 | Quelle: Canadian Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen