Photovoltaik-Großprojekt in Kasachstan: DEGER bestückt Solarpark mit Nachführtechnologie; BISOL liefert die Module
Für Planung, Aufbau und Installation des Parks zeichnet die slowenische BISOL Group verantwortlich. DEGERenergie (Horb) liefert für das Photovoltaik-Projekt 61 Nachführsysteme vom Typ 9000NT.
Noch in diesem Jahr soll der erste Solarpark Kasachstans in Betrieb gehen. Das Projekt liegt in der Stadt Kapchagay in der Provinz Almaty im Südosten Kasachstans nahe der Grenze zu China. Die Region ist ideal für die Gewinnung von Solarenergie, da dort mehr als 300 Sonnentage im Jahr gezählt werden.
Der Energiekonzern Samruk-Energo produziert und vertreibt unter anderem Elektrizität und Heizenergie. Das Unternehmen hat die BISOL Group mit Sitz in Slowenien mit dem Aufbau und der Installation des ersten großen Solarparks in Kasachstan beauftragt. Betreiber und Eigentümer des Photovoltaik-Kraftwerks in Kapchagay wird Samruk-Green Energy, ein Tochterunternehmen von Samruk Energo.
Der jetzt entstehende Solarpark gilt in Kasachstan als Musterprojekt. Er besteht aus fest installierten Photovoltaik-Systemen mit einer Gesamtkapazität von rund 1.400 Kilowatt und aus 61 DEGER-Nachführsystemen „made in Germany“ mit einer Nennleistung von insgesamt rund 600 Kilowatt. Bestückt werden alle dortigen Systeme mit monokristallinen BISOL-Modulen.
Der Park soll dazu beitragen, den rasch wachsenden Energiebedarf der Provinz Almaty zu decken. Nach den Worten von Almasadam Satkaliyev, Geschäftsführer von Samruk-Energo, hat Kasachstan ein Potenzial an erneuerbaren Energiequellen von einer Trillion Kilowattstunden im Jahr. Der Anteil grüner Energie am Energiemix des Landes soll von derzeit 0,5 Prozent bis zum Jahr 2030 auf elf Prozent steigen.
07.12.2012 | Quelle: DEGERenergie | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH