Photovoltaik auf Konversionsflächen: Phoenix Solar AG errichtet Solarpark mit 4,2 MW auf ehemaligem Militärgelände in Sachsen-Anhalt
Die Phoenix Solar AG hat den Auftraggeber bei der Projektentwicklung unterstützt und ist nun für Planung, Lieferung und Bau des Photovoltaik-Kraftwerks verantwortlich. Auf dem rund sieben Hektar großen Gelände werden rund 18.000 kristalline Solarmodule eingesetzt, die Wechselrichter kommen von SMA.
Phoenix Solar und der Investor streben an, die Anlage noch im Januar 2013 fertig zu stellen.
Umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen erforderlich
Mit der Baumaßnahme werden mehrere Ausgleichsmaßnahmen für Umwelt- und Naturschutz auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände umgesetzt.
Bei einer baulichen Maßnahme wie der Errichtung eines Solarparks fordert das Naturschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt vom Betreiber so genannte Ausgleichsmaßnahmen: Dies sind bei diesem Projekt die Entwicklung und Pflege einer über 13.000 m² großen, artenarmen Feuchtwiesenbrache, die Gestaltung eines struktur- und artenreichen Waldrands, die Anbringung von Nistkästen für Fledermäuse sowie die Anhäufung von Steinhaufen, was als Initiator zur Besiedlung von Eidechsen und anderen Tierarten dienen kann.
Die Erstaufforstung von zirka einem halben Hektar Laubwald gehört ebenso dazu wie die Schaffung einer strukturreichen Hecke aus heimischen Gehölzarten, die wichtigen Lebensraum für die Tierwelt bietet und zusätzlich das Landschaftsbild aufwertet.
Kommune profitiert durch Gewerbesteuereinnahmen
Mit all diesen Maßnahmen leisten Photovoltaik-Anlagen heute einen wesentlichen Beitrag zur Renaturierung, der Wiederherstellung von naturnahen Lebensräumen von bislang militärisch genutzten Flächen, betont Phoenix Solar. Mit diesem Solarpark profitieren nicht nur Klima und Natur, sondern auch die Kommune durch Gewerbesteuereinnahmen. Die Pflege des Grünlands sowie die Wartung der Photovoltaik-Anlage sollen durch Betriebe aus der Region erfolgen.
13.12.2012 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH