Trina Solar liefert Photovoltaik-Module mit bis zu 55 MW für Freiflächenanlagen in Südengland an Anesco
Trina Solar Limited (Changzhou, China), wird in den kommenden vier Monaten Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von bis zu 55 MW an Anesco (Reading, Berkshire, U.K) liefern.
Die ausgewählten Trina Solar-Module vom Typ PC14 sollen für acht Freiland-Großanlagen in Südengland genutzt werden, berichtet Trina Solar in einer Pressemitteilung.
Gemäß der Vereinbarung erhält Anesco bis Ende April Trina Solar-Module mit mindestens 30 MW Gesamtleistung, mit der Option zur Erhöhung auf 55 MW.
Erstes gemeinsames Photovoltaik-Projekt auf dem Cadland Estate in Fawley, Hampshire mit 18.000 Trina Solar-Modulen
Die jetzt geschlossene Partnerschaft folgt auf ein erstes gemeinsames Photovoltaik-Projekt, bei dem die beiden Unternehmen eine 5 Megawatt-Solarfarm auf dem Cadland Estate in Fawley, Hampshire errichtet haben. Im größten Solarpark der Region wurden 18.000 Trina Solar Module installiert.
Wie beim Cadland-Projekt werden Trina Solar-Module vom Typ PC14 mit 280 Watt eingesetzt. Diese Module eignen sich laut Hersteller besonders dafür, die Gesamtsystemkosten von Freilandanlagen zu optimieren. Die Panels liefern auch bei Schwachlicht viel Solarstrom, betont Trina. Darüber hinaus müssen weniger Module montiert werden als beim Einsatz von herkömmlichen multikristallinen Modulen (72 statt 60 Zellen pro Modul).
Trina Solar-Vertriebschef sieht sein Unternehmen in einer guten Marktposition im Vereinigten Königreich
Mit der Bekanntgabe der Zusammenarbeit von Anesco und Trina Solar sieht Richard Rushin, Vertriebschef UK bei Trina Solar, das Unternehmen in einer guten Marktposition, um vom Wachstumsmarkt insbesondere bei Großanlagen im Vereinigten Königreich zu profitieren: „Früher waren hier besonders kleine Privatanlagen lukrativ. Mit den Änderungen an der Einspeisevergütung werden jetzt aber kommerzielle sowie Großanlagen bevorzugt. Wir denken, dass 2013 das Jahr der Solarparks wird – die lange Pipeline an Projekten, die wir jetzt mit Anesco abarbeiten, bestätigt das. Wir haben schon immer großen Wert auf solide Bilanzkennzahlen gelegt und sind dadurch ein finanzstarker, zuverlässiger Partner für Großprojekte. Es freut uns sehr, dass Anesco die erfolgreiche Zusammenarbeit im Cadland-Estate-Projekt mit uns jetzt weiter fortsetzt."
„Früher waren hier besonders kleine Privatanlagen lukrativ. Mit den Änderungen an der Einspeisevergütung werden jetzt aber kommerzielle sowie Großanlagen bevorzugt. Wir denken, dass 2013 das Jahr der Solarparks wird – die lange Pipeline an Projekten, die wir jetzt mit Anesco abarbeiten, bestätigt das. Wir haben schon immer großen Wert auf solide Bilanzkennzahlen gelegt und sind dadurch ein finanzstarker, zuverlässiger Partner für Großprojekte. Es freut uns sehr, dass Anesco die erfolgreiche Zusammenarbeit im Cadland-Estate-Projekt mit uns jetzt weiter fortsetzt."
19.12.2012 | Quelle: Trina Solar Limited | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH