Photovoltaik in Kasachstan: PRETHERM Solutions errichtet im Herbst 2012 zwei Solarstrom-Anlagen in Astana und Baikonur

Gleich an zwei Standorten präsentierten deutsche Unternehmen letzten Herbst in Kasachstan anspruchsvolle Photovoltaik-Lösungen: Am 28.09.2012 wurde eine Solarstrom-Anlage mit 10 Kilowatt (kWp) auf dem Dach der Eurasischen Nationaluniversität L.N. Gumilev (ENU) Astana in Betrieb genommen, am 30.10.2012 eine weitere Photovoltaik-Anlage in der Raumfahrtstadt Baikonur.

Ein Konsortium unter Leitung der PRETHERM Solutions GmbH (Berlin) realisierte die Anlagen mit unterschiedlichen Technikkonzepten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Die Anlage in Astana hat ein integriertes Backup-System der BAE Batterien GmbH (Berlin), das Konzept für Baikonur stammt von der SolarWorld AG (Bonn). Beide sind Teil des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufenen „dena-Solardachprogramms“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ gefördert wird.

Photovoltaik-Inselanlagen helfen gegen die Landflucht
Die Eröffnungen wurden von Fachveranstaltungen begleitet, in denen Deutsche und Kasachen ihre Erfahrungen mit der Photovoltaik austauschen konnten. Demnach leisten Photovoltaik-Insellösungen für Ortschaften, die nicht an das überregionale Stromnetz angeschlossen sind, auch einen wichtigen Beitrag gegen die Landflucht, verhelfen sie doch vielen kasachischen Kommunen erstmals zu einer geregelten Energieversorgung.
In den Gesprächen wurde deutlich, dass die Photovoltaik in dem an fossilen Brennstoffen reichen Land zwar erst am Anfang stehe, deutsche Firmen aber gute Chancen hätten, den Aufbau einer nachhaltigen Stromversorgung in Kasachstan mit zu gestalten.
Die kasachische Hauptstadt Astana ist Austragungsort der EXPO 2017, die unter dem Motto „Energie der Zukunft“ steht. Mit den beiden realisierten Demonstrationsanlagen verfüge das Konsortium „Solardach Kasachstan“ über eine hervorragende Basis, um sich an dieser Entwicklung zu beteiligen, so PRETHERM Solutions.

13.01.2013 | Quelle: PRETHERM Solutions GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen