Masdar und Frankreich kooperieren in Sachen erneuerbare Energien
Mit der Vereinbarung kann Masdar nun eng mit französischen Unternehmen und Institutionen arbeiten, neue Technologien entwickeln und vermarkten, Fachwissen austauschen, Personal ausbilden und Erfahrungen mit Gesetzen und Vorschriften austauschen. Die Vereinbarung bezieht sich auch auf Energieeffizienz-Maßnahmen.
“Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate wollen sich gemeinsam für Energiesicherheit und Nachhaltigkeit einsetzen“, sagte Masdar-Geschäftsführer Dr. Sultan Ahmed Al Jaber. „Beide Länder investieren kräftig in Großanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und entwickeln Strategien zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes.“
Masdar und Frankreich arbeiten am Weltatlas für erneuerbare Energien
Teil der Vereinbarung ist auch die gemeinsame Forschung und Arbeit am Weltatlas für erneuerbare Energien (Global Atlas of Renewable Energy) der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA, Abu Dhabi, VAE).
Französischer Staatspräsident Hollande war bei der Unterzeichnung dabei
Der französische Staatspräsident François Hollande nahm an der feierlichen Unterzeichnung teil. Er hielt auch den Eröffnungsvortrag zur Woche der Nachhaltigkeit in Abu Dhabi.
Die VAE und Frankreich sind bereits starke Partner für erneuerbare Energien: Der Total-Konzern und Masdar haben gemeinsam das solarthermische (CSP) Kraftwerk Shams 1 in Abu Dhabi gebaut.
Der World Future Energy Summit findet vom 15.-17.01.2013 im Rahmen der Abu Dhabi Sustainability Week statt.
18.01.2013 | Quelle: Masdar; Bild: Büro des französischen Staatspräsidenten | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Photovoltaik: Meyer Burger steigert Umsatz und reduziert Verlust
