Neuausrichtung: Mage Solar Engineering konzentriert sich auf Photovoltaik-Lösungen für Unternehmen und Kommunen

Am 21.01.2013 kündigte die Mage Solar Engineering GmbH (Ravensburg) eine vollständige Neuausrichtung an. Die Tochtergesellschaft der Mage Solar AG werde sich auf die ganzheitliche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Konzepten für Unternehmen und Kommunen spezialisieren.

Im Mittelpunkt steht die Solarstroms-Eigennutzung. Damit passe das Unternehmen seine strategische Ausrichtung an die aktuelle Marktentwicklung an und positioniere sich in einem attraktiven Geschäftsfeld. Die 2010 gegründete Mage Solar Engineering GmbH hatte sich bislang auf die Entwicklung von Solarparks spezialisiert.

Solarstrom-Eigenverbrauch ist wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig
Gerade Gewerbebetriebe können ungenutzte Flächen wie Hallendächer, Fassaden und Parkplatzüberdachungen zur Produktion von Solarstrom nutzen, betont das Unternehmen. Verbrauchen die Betriebe einen Teil des umweltfreundlichen Stroms selbst, könnten bei absehbar stetig steigenden Energiekosten deutliche Kostenreduzierungen erreicht werden. Darüber bedeute die Entscheidung für Solarstrom einen Imagegewinn für Unternehmen.

Kommunen können Photovoltaik touristisch vermarkten
Städte und Gemeinden können mit dezentral produziertem Solarstrom die kostengünstige und regenerative Energieversorgung der Region sichern und einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten. Kommunale Photovoltaik-Anlagen liefern nicht nur günstigen und sauberen Strom, sondern sind auch Vorzeigeprojekte in Sachen Umweltschutz, die touristisch vermarktet werden können, zum Beispiel durch Energielehrpfade oder Elektrofahrzeug-Ausflüge.
Mage Solar Engineering berät Kommunen und Unternehmen bei wirtschaftlichen und technischen Fragen und realisiert schlüsselfertige Solarstrom-Lösungen für individuelle Anforderungen. Dabei nutzt das Unternehmen das gesamte Know-how und das flächendeckende Handwerker-Netzwerk sowie das abgestimmte Produktportfolio der Mage Solar AG.

22.01.2013 | Quelle: MAGE SOLAR AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen