Photovoltaik-Gebäudeintegration: Französisches Prüfinstitut zertifiziert Indachmontagesystem von Schletter
Für die Einteilung in die einzelnen Klassen der Einspeisungsvergütung in Frankreich müssen semi- und vollintegrierte Solarstrom-Systeme zur Prüfung eingereicht werden. Die Zertifizierung bietet dem Betreiber finanzielle Vorteile.
Da das integrierte PV-System BiPv 2-11 ein bestehendes Dach teilweise ersetzen kann, muss es nach den Richtlinien wasserdicht und belastungsfähig sein. Die hohen Ansprüche der Zertifizierungsstelle konnten erfüllt werden und so kann Schletter für sein Indachmontagesystem ein offizielles Prüfsiegel zur Bestätigung vorweisen.
Zertifizierung dauerte ein Jahr
„Wir sind stolz und erleichtert darüber, dass nach einer intensiven Vorbereitung und eingehenden Tests die aufwendige Zertifizierung schließlich erfolgreich abgeschlossen werden konnte“, erklärte Schletter-Projektentwickler Jürgen Kronseder.
„Das gesamte Zertifizierungsverfahren hat nur etwa ein Jahr in Anspruch genommen. Jetzt können wir vor allem unseren Kunden in Frankreich ein ästhetisches System mit hoher Wertschöpfung anbieten.“
BiPv 2-11 eignet sich für rahmenlose Solarmodule
Das Indachsystem BiPv 2-11 kann sowohl einen definierten Ausschnitt eines Dachs ersetzen, als auch zur kompletten Dacheindeckung bei Neubauten oder Sanierungen verwendet werden. Es eignet sich für fast alle rahmenlosen Module und lässt sich vollständig in die bestehende Dacheindeckungen gemäß den französischen Vorgaben integrieren.
Das System ist auf Moduldicken zwischen 4 und 8 mm bei Dachneigungen ab 15 Grad ausgelegt und lässt sich direkt an der vorhandenen Dachlattung befestigen. In Frankreich ist es auf Moduldicken zwischen 5 und 8 mm bei Dachneigungen ab 17 Grad zugelassen. Die Module fügen sich in die umliegende Dachoberfläche ein und sind mit gängigen Dachziegeln kombinierbar. Das System ist selbst bei großen Dächern einsetzbar und kann mittels zusätzlichen Wasserführungsblechen auch auf Industriedächern mit weit über 12 Meter Dachlänge montiert werden, ohne an Stabilität zu verlieren.
01.02.2013 | Quelle: Schletter GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH