Solar-Crowdfunding: GreenVesting sammelt 100.000 Euro Schwarmfinanzierung für Photovoltaik-Anlage mit 292 kWp ein
Auf diese Weise habe das Unternehmen in nur vier Wochen mehr als 100.000 Euro für eine Solarstrom-Anlage mit 292 Kilowatt (kWp) auf Usedom zusammengetragen; Mehr als 30 Kleinanleger hätten zwischen 250 und 10.000 Euro beigesteuert.
Damit sei das Funding-Limit der Anlage auf dem Dach einer Kart-Bahn, die bereits im Dezember 2012 in Betrieb ging, zu mehr als 55 % erreicht. Für weitere Interessenten läuft die Zeichnungsfrist noch bis zum 15.03.2013.
Stromerträge können im Internet verfolgt werden
Die Anleger können die täglichen Solarstrom-Erträge live im Internet mitverfolgen. Möglich ist dies durch eine Fernüberwachung und die Datenübertragung über einen speziellen Server an das Portal www.greenvesting.com. Dort ist auch abzulesen, wie viel CO2 die Anlage bereits vermieden hat und welchen Anteil jeder Investor daran hat.
„Die Investoren sind erstaunt, wie viel CO2 schon durch kleine Beträge vermieden werden kann. Für viele unserer Kunden ist neben der Rendite die Nachhaltigkeit der Hauptgrund, mit GreenVesting zu investieren“, sagt Geschäftsführer Peter Walburg.
Einspeisevergütung kommt den Anlegern zugute
GreenVesting plant, baut und betreibt im Auftrag von Investoren Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 40 – 500 kWp und Freiflächenanlagen bis zu 5 Megawatt (MWp). Die Anlagen werden auf langfristig angemieteten Frei- oder Dachflächen von Unternehmen errichtet. Der erzeugte Strom wird in das Netz der Energieversorgungsunternehmen eingespeist, die Einspeisevergütung kommt den Anlegern zugute. GreenVesting will damit nachhaltige Investitionen, Klimaschutz und eine attraktive Rendite miteinander verbinden.
03.03.2013 | Quelle: GreenVesting GmbH & Co. KG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH