EEG im Dialog: BMU-Veranstaltung am 5. 3. wird ab 13 Uhr direkt im Internet übertragen; Ausbaupfade, Szenarien und Kosten im Mittelpunkt
Am 05.03.2012 findet zu diesem Thema das fünfte EEG-Dialogforum "Ausbaupfade, Szenarien und Kosten" statt. Die Diskussion im Bundesumweltministerium kann von 13:00 bis 17:30 Uhr im Internet live verfolgt werden.
BMU will grundlegende Reform des EEG
Als Probleme nennt das BMU beispielsweise den Anstieg der EEG-Umlage, fehlende zeitliche oder räumliche Steuerungsmöglichkeiten sowie eine unzureichende Koordination zwischen den Akteuren auf den unterschiedlichen staatlichen und nichtstaatlichen Ebenen.
Betroffene, Akteure und Öffentlichkeit diskutieren
Daher ist laut BMU eine grundlegende Reform des EEG erforderlich, die über die bisherigen Korrekturen und Anpassungen hinausgeht.
Die politische Debatte wird durch eine Gesprächsreihe ("EEG-Dialog") eröffnet. Dabei sollen Betroffene, Akteure, Öffentlichkeit und Fachöffentlichkeit frühzeitig und umfassend über Problemstellungen, Konfliktlinien und Entscheidungsalternativen diskutieren. Insgesamt sind sechs Veranstaltungen vorgesehen.
Das Forum kann im Internet als Livestream verfolgt werden unter www.bmu.de
05.03.2013 | Quelle: BHKW-Infozentrum | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
