Panasonic und Pristine Sun wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung in Kalifornien errichten

Panasonic Eco Solutions North America (Secaucus, New Jersey, USA) und Pristine Sun LLC (San Francisco, Kalifornien) wollen gemeinsam in den nächsten 24 Monaten Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in Kalifornien bauen. Dies ist der erste Abschnitt eines Portfolios.

Die Unternehmen wollen Ende 2012 mit dem Bau der 150 Millionen US-Dollar (115 Millionen Euro) teuren PV-Projekte beginnen. Den produzierten Solarstrom wollen die Partner nach Fertigstellung 2014 an die Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA) verkaufen. Die Kraftwerke werden die zweiachsigen Nachführsysteme von Panasonic nutzen.
„Die Partnerschaft mit Pristine Sun ermöglicht es uns, Panasonic weiterhin als führender Integrator von Solarlösungen im sich stets entwickelnden US-Solarmarkt zu präsentieren”, sagte Koshi Terakawa, Präsident Panasonic Eco Solutions Energy Management North America.
„Durch dieses 50 Megawatt-Portfolio kann Panasonic seine Fähigkeit demonstrieren, qualitative hochwertige Solar-Analgen zu bauen und seine neuen zweiachsigen 12kW-Nachführsysteme auf dem Markt präsentieren.”

Panasonic betont Ertragssteigerung durch Nachführsysteme
Panasonic erklärt, seine Nachführsysteme sorgen für einen höheren Ertrag als konkurrierende Technologien. Panasonic sei das erste Unternehmen seiner Größe, das Nachführsysteme produziert.
Panasonic Eco Solutions Energy Management North America ist ein Geschäftszweig von Panasonic North America, einem Tochterunternehmen der Panasonic Corporation (Osaka, Japan).

07.03.2013 | Quelle: Panasonic | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen