Photovoltaik in Chile: Viele Kraftwerke genehmigt, nur wenige werden gebaut

Laut eines Berichts des chilenischen Zentrums für Erneuerbare Energien (CER) vom Februar 2013 haben Photovoltaik-Kraftwerksprojekte mit 3,1 Gigawatt (GW) Nennleistung eine staatliche Umweltgenehmigung erhalten, gegenwärtig werden allerdings nur PV-Kraftwerke mit 3,3 Megawatt (MW) gebaut.

Weitere PV-Anlagen mit 3,6 MW Nennleistung sind in Chile bereits in Betrieb, für PV-Projekte mit 1,06 GW steht die Umweltgenehmigung noch aus. Der Großteil der PV-Anlagen wird derzeit im Norden des Landes errichtet.

Vier neue Solar-Projekte im Januar 2013 angemeldet
Im Januar 2013 wurden vier neue Solar-Projekte mit 163 MW Nennleistung zur Genehmigung durch die staatliche Umweltbehörde angemeldet.
Außerdem sind Windkraftwerksprojekte mit 3,98 GW genehmigt. Bislang befinden sich jedoch nur Windenergieanlagen mit 148 MW im Bau, 205 MW werden betrieben. Windkraftwerke, Solar-Kraftwerke, kleine Wasserkraftwerke und Biomasse-Anlagen kommen derzeit in Chile auf eine Gesamtleistung von 896 MW, was 4,8 % der landesweit installierten Anlagen zur Stromproduktion entspricht.

11.03.2013 | Quelle: CER | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen