Solarstrom speichern: Fronius präsentiert Prototyp eines Hybrid-Wechselrichters auf der Intersolar Europe 2013
Durch die Speicherung kann mit Photovoltaik-Anlagen erzeugter Strom beispielsweise auch in der Nacht genutzt werden. Weitere Vorteile sind die Erhöhung des Solarstrom-Eigenverbrauchs sowie die unabhängigere Energieversorgung. Zudem wird die Stromversorgung auch bei einem Netzausfall aufrechterhalten.
Hybridwechselrichter ab 2014 erhältlich
Dank des modularen Aufbaus kann der Speicher jederzeit flexibel ergänzt oder erweitert werden. Erhältlich ist das Gerät im Jahr 2014. Durch neue Kommunikationskanäle wie Webserver, WLAN und Ethernet hat der Anlagenbetreiber jederzeit die Leistung seiner Photovoltaik-Anlage im Blick.
Neben Hybridwechselrichtern präsentiert Fronius auf der Intersolar weitere Modelle wie den flexiblen dreiphasigen Wechselrichter Symo oder den Wechselrichter Galvo für kleine Eigenverbrauchsanlagen.
15.03.2013 | Quelle: Fronius International GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH