Manz AG veröffentlich Zahlen für 2012: Geschäftsbereiche Display und Battery mit Rekordumsätzen; Gesamtumsatz und EBIT durch anhaltende Solar-Krise belastet
Nach unterschiedlichen, teils gegenläufigen Entwicklungen in den einzelnen Geschäftsbereichen blickt das Management dank eines derzeitigen Auftragsbestands von rund 128 Millionen Euro optimistisch in das laufende Geschäftsjahr. So erwartet der Vorstand 2013 ein zweistelliges Umsatzwachstum und ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern.
Steigende Nachfrage nach Produktionsanlagen für Bildschirme und Batterien
Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG fasst das zurückliegende Geschäftsjahr zusammen: "In den Geschäftsbereichen Display und Battery haben wir aufgrund der weiter steigenden Nachfrage auf dem Endkundenmarkt und einer entsprechend hohen Investitionsbereitschaft der Industrie in neue Produktionsanlagen unseren dynamischen Wachstumstrend fortgesetzt.
Beide Bereiche erreichten deutliche Zuwachsraten und erzielten im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl beim Umsatz als auch beim Ertrag Rekordwerte.
Solar-Umsatzeinbußen teilweise durch positive Entwicklung der anderen Geschäftsbereiche ausgeglichen
„Aufgrund der anhaltend schwierigen Situation in der Solar-Branche verbuchte der Geschäftsbereich Solar starke Umsatzeinbußen, die jedoch teilweise durch die positive Entwicklung der anderen Geschäftsbereiche ausgeglichen wurden. Wenngleich wir insgesamt einen Umsatzrückgang verzeichneten, haben sich dabei unser umfassendes technologisches Portfolio, die strategisch diversifizierte Ausrichtung unseres Unternehmens und der branchenübergreifende Technologietransfer als erfolgreich und richtig erwiesen“, so Manz weiter.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 184,1 Millionen Euro nach 240,5 Millionen Euro im Vorjahr. Nach Geschäftsbereichen entfiel der größte Umsatzanteil mit 111,3 Millionen Euro auf den Bereich Display (Vorjahr: 98,5 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von 12,9 % zum Vorjahr.
Umsatzanteil der Photovoltaik-Produktionsanlagen sinkt auf 8,9 %
Mit dem Verkauf von Produktionsanlagen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien erzielte Manz einen Umsatz von 14,5 Millionen Euro, ein Plus von 52,7 % im Vergleich zum Vorjahreswert von 9,5 Mio. EUR. Auf Photovoltaik-Produktionsanlagen entfielen lediglich noch 16,4 Millionen Euro (Vorjahr: 72,6 Mio. EUR), was einem Umsatzanteil von 8,9 % entspricht.
Aufgrund des deutlichen Solar-Umsatzrückgang konnten die bestehenden Kapazitäten nicht voll ausgelastet werden, was zu einem negativen Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 30,7 Millionen Euro führte (Vorjahr: 3,1 Mio. EUR). Dieses ist stark durch einmalige Sondereffekte in Höhe von rund 17 führte belastet, die fast ausschließlich aus der kristallinen Photovoltaik resultieren.
Diese Sondereffekte haben ihren Ursprung hauptsächlich in der Abwertung von Lagermaschinen und aktivierten Entwicklungsleistungen sowie in Forderungsausfällen chinesischer Kunden. Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses ergibt sich ein Vorsteuerergebnis (EBT) von minus 32,4 Millionen Euro (Vorjahr: 2,2 Mio. EUR). Das Konzernergebnis belief sich auf minus 33,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,2 Mio. EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von minus 7,51 Euro (Vorjahr: + 0,19 Euro).
Positiv entwickelte sich dagegen der operative Cashflow, da der Großteil der Sondereffekte nicht liquiditätswirksam war und durch den Abbau von Lagerbeständen ein Cashflow aus operativer Tätigkeit in Höhe von 20,5 Millionen Euro (Vorjahr -17,4 Mio. EUR) entstand. Somit verfügt die Manz AG weiterhin über eine solide Liquiditätslage bei einer im Industrievergleich hohen Eigenkapitalquote von 52,6%.
Für das Geschäftsjahr 2013 sieht der Vorstand wieder deutliche Chancen die Umsatz- und Ertragskraft des Unternehmens steigern zu können.
Finanzvorstand Hipp sieht erste Anzeichen für leichte Belebung des Photovoltaik-Marktes
Hierzu Martin Hipp, Finanzvorstand der Manz AG: "Wir rechnen aufgrund der sehr positiven Aussichten im Bereich der Displays und dem Markt für Elektrofahrzeuge bzw. für stationäre Stromspeicherung, dem daraus resultierenden anhaltend stabilen Wachstum unserer Segmente Display und Battery sowie unserem momentanen Auftragsbestand von rund 128 Millionen Euro mit einem Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich bei einem positiven EBIT. Hinzu kommen erste Anzeichen für eine leichte Belebung des PV-Marktes, die uns in dieser Annahme bestätigen, wenngleich Unsicherheiten bezüglich der Entwicklung fortbestehen. Insgesamt sehen wir uns jedoch exzellent aufgestellt, um Chancen die sich uns in allen Geschäftsbereichen bieten, in 2013 konsequent nutzen zu können."
Der vollständige Geschäftsbericht 2012 steht auf der Unternehmenswebseite zum Download zur Verfügung.
28.03.2013 | Quelle: Manz AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH