REFUsol führt neues Online-Tool zur Photovoltaik-Anlagenplanung ein
„REFUdesign“ ermögliche Planern und Installateuren ohne zusätzliche Software eine optimale Auslegung von Photovoltaik-Anlagen und biete Zugriff auf eine umfangreiche Moduldatenbank, berichtet REFUsol in einer Pressemitteilung.
Die Verschaltung der Module zu den Wechselrichtern funktioniert dabei automatisch. Registrierte Nutzer können ihre Planungsergebnisse zusätzlich mit einem Bild oder Logo individualisieren sowie bereits geplante Projekte als Vorlage speichern. Zudem können sie der Datenbank eigene Moduldaten hinzufügen.
REFUsol Outdoor Ethernet-Switch für intelligentes Netzwerken
Bei großen dezentral geplanten Photovoltaik-Anlagen soll der „REFUsol Outdoor Ethernet-Switch“ intelligentes Netzwerken ermöglichen: Sowohl in einer reinen Ethernetinstallation als auch in Kombination mit einer drahtlosen Kommunikation via „REFUconnect“ ließen sich Wechselrichter einfach miteinander verbinden.
Der Switch arbeitet im Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C. Die Stromversorgung erfolgt mittels Plug & Play am 24 V Sensorinterface des Wechselrichters, der geringe Eigenverbrauch von 2,2 Watt wird direkt vom Wechselrichter geliefert.
REFUconnect sorgt für Kommunikation in großen PV-Kraftwerken
Für die Kommunikation innerhalb aller großen Anlagen gibt es ab sofort eine verbesserte Version von „REFUconnect“. Das intelligente Funknetzwerk ermögliche die sichere drahtlose Anbindung von bis zu 2.000 Wechselrichtern eines PV-Kraftwerks über ein selbstorganisierendes Netzwerk.
Die redundante Vernetzung sorge jederzeit für eine stabile und störungsfreie Übertragung der Daten bei einer Reichweite von 300 Metern pro hop und könne über Repeater vergrößert werden. Passwortgeschützt biete es auch im Servicefall Zugriff auf jeden einzelnen Wechselrichter. Die Funkmodule werden direkt vom Wechselrichter mit Strom versorgt und benötigen keine externe Spannungsversorgung. Dies soll die Planung und Installation der Kommunikationsanbindung einer PV-Anlage erheblich erleichtern und den Verkabelungsaufwand minimieren.
01.04.2013 | Quelle: REFUsol GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH