Photovoltaik in Griechenland: Priosol Hellas errichtet weiteres Kraftwerk mit 1 MWp in der Region Thessalias
hat für einen lokalen Investor das Photovoltaik-Kraftwerk „EUROSOLAR S.A.“ gebaut und an das Netz angeschlossen.
Die Wechselrichter stammen von Schneider Electric, Hilti lieferte das Untergestell und Canadian Solar die Photovoltaik-Module. Als Generalunternehmer habe Priosol Hellas das Projekt innerhalb von vier Wochen errichtet, angeschlossen und an den Investor übertragen, berichtet die Muttergesellschaft Priosol Energy Investments GmbH (Gräfelfing).
Photovoltaik-Markt in Griechenland bleibt interessant
Die außerordentlich hohe Sonneneinstrahlung verbunden mit der noch immer attraktiven Einspeisevergütung sorgen dafür, dass der griechische PV-Markt weiter interessant bleibt, betont Priosol.
Trotzt der schwierigen finanziellen Lage des griechischen Staates, seien die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den erfolgreichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen weiterhin sehr gut. Solarstromanlagen in Griechenland seien weiterhin eine attraktive Investitionsmöglichkeit für Investoren.
Nach dem Start von Priosol Hellas im September 2012 habe die Firma bereits nach einem knappen halben Jahr fast 7 MWp installiert, so die Muttergesellschaft.
„Wir bleiben optimistisch für die Marktentwicklung in Griechenland. Aktuell realisieren unsere Projekte einen IRR von über 18 % – dass kann sich im internationalen Vergleich doch sehen lassen, oder?“ – sagt Geschäftsführer Dimitris Batsakoutsas.
08.04.2013 | Quelle: Priosol Hellas | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH