Neue Photovoltaik-Module von Hanwha SolarOne mit Anti PID-Technologie und 12 Jahren Produktgarantie

Am 08.04.2013 stellte Hanwha SolarOne Co., Ltd. (Shanghai, China) die nächste Generation seiner Photovoltaik-Module der HSL-Serie vor. Im Vergleich zu den Vorgängermodulen biete die Serie einen höheren Energieertrag. Außerdem seien die Module langlebiger und leichter, berichtet das Unternehmen.

Zu den neuen Eigenschaften der Solarmodule zählen auch die Anti PID-Technologie (Potential-induzierte Degradation), erhöhte Schnee- und Windlasten sowie Schutz vor Korrosion durch Salznebel.

Neue Solarmodule sind kleiner und leitungsstärker als die Vorgänger

Die HSL-Serie ist für Wohnhäuser, Photovoltaik-Anlagen auf Industriegebäuden sowie große Freiflächenanlagen konzipiert. Ungefähr zwei Prozent kleiner als die vorangegangene Generation, liefern die Module laut Hersteller im Durchschnitt eine 2% höhere Effizienz.
Mit einem 30% höheren Schutz vor Schnee und 65% mehr Widerstandskraft gegen Wind können sie Schneemassen von bis zu 7.000 Pascal und Windlasten von bis zu 4.000 Pascal standhalten. Darüber hinaus sind die Module um 1,5 kg leichter als ihre Vorgänger und sind auf diese Weise einfacher und kostengünstiger zu verpacken, transportieren und installieren. Die Module HSL60 Poly und HSL72.

TÜV-Test auf potenzialinduzierte Degradation (PID) bestanden
„Die neuen polykristallinen Module von Hanwha SolarOne sind ein entscheidender Schritt in der Erweiterung unseres Produktportfolios. Sie sind auf Grundlage unserer neuesten Technologien entwickelt und bieten eine hohe Leistung zu wettbewerbsfähigen Kosten“, so Min-Su Kim, Präsident von Hanwha SolarOne.
Die Module der HSL-Serie haben eine Produktgarantie von 12 Jahren sowie eine 25-jährige lineare Leistungsgarantie und entsprechen den globalen Standards der International Electrotechnical Commission (IEC) und den Underwriters Laboratories (UL).

09.04.2013 | Quelle: Hanwha SolarOne | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen