Supermarktkette Walmart will in den nächsten acht Jahren 1.000 weitere Photovoltaik-Anlagen installieren

Bis 2020 will die Supermarktkette Walmart (Bentonville, Arkansas) 1.000 zusätzliche Photovoltaik-Anlagen auf ihren Filialen errichten. derzeit sind weltweit 200 Solarstromanlagen auf Walmart-Gebäuden in Betrieb.

Das Unternehmen will bis zum 31.12.2020 jährlich 7 Terawattstunden (TWH) Strom aus erneuerbaren Energien produzieren, das ist sechs Mal mehr als Walmart 2010 erzeugte. Langfristig will Walmart seinen Strombedarf komplett aus erneuerbaren Energien decken.
„Es ist deutlicher als jemals zuvor, dass unser Ziel richtig ist, den Strombedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Und dass die Verbindung erneuerbarer Energien mit Energieeffizienz besonders wirkungsvoll ist”, sagte Walmart-Geschäftsführer Mike Duke.
„Die Rechnung ist ganz einfach – wenn wir weniger Strom verbrauchen, müssen wir weniger Strom kaufen. Dies bedeutet weniger Verschwendung und höhere Einsparungen. Diese Maßnahmen stärken unser Unternehmen und unsere Gemeinden sowie die Umwelt profitieren davon.”

Walmart-Filialen in den USA sind größter Photovoltaik-Nutzer und führender Grünstrom-Produzent
Walmart betont, vom Branchenverband Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington DC, USA) als US-Unternehmen mit der höchsten PV-Nutzung genannt worden zu sein. Laut der US-Umweltbehörde ist Walmart außerdem Amerikas führender Nutzer von Anlagen zur Stromproduktion aus erneuerbaren Energien auf Geschäftsgebäuden.
Das Unternehmen stellte außerdem sein Ziel zur Energieeffizienz vor. Trotz eines Zuwachses an Filialen und Umsatz sollen diese Maßnahmen bis 2020 die Produktion von insgesamt 9 Millionen Tonnen Treibhausgas-Emissionen vermeiden.

18.04.2013 | Quelle: Walmart | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen