Centrosolar präsentiert neuen Solarstrom-Speicher und Photovoltaik-Module mit beidseitigem Spezialglas auf der Intersolar

Centrosolar (Hamburg) zeigt auf der Intersolar zwei Neuheiten: Zum einen stellt das Unternehmen ein neues Speichersystem für Solarstrom auf Lithium-Ionen-Basis vor. Damit können Haushalte den mit einer Photovoltaik-Anlage produzierten Strom speichern und rund um die Uhr nutzen.

Weitere Neuheit ist das Photovoltaik-Hochleistungsmodul S-Class Vision Pro Black, das auf beiden Seiten mit einem speziellen, nur zwei Millimeter dünnen Glas ausgestattet ist.

Speichersystem für Solarstrom auf Lithium-Ionen-Basis
Cenpac Storage Li ist ein umfassendes Energiespeichersystem, das neben Modulen, Wechselrichter und Montagesystem auch einen Batteriespeicher enthält. Das System speichert den durch eine Photovoltaikanlage erzeugten Solarstrom und stellt ihn dann zur Verfügung, wenn der Haushalt Elektrizität benötigt. So kann der Strom auch nachts oder an lichtarmen Tagen genutzt werden.

Integrierte Notstromoption
Mittelpunkt von Cenpac Storage Li ist der Batteriespeicher „Engion Family by VARTA Storage“ auf Lithium-Ionen-Basis. Die Zellen haben eine zu erwartende Lebensdauer von bis zu 6.000 Ladezyklen und eine Ladetiefe von 90 Prozent. Bei 250 Ladezyklen im Jahr ist der Speicher auf über 20 Jahre Einsatz ausgelegt. Die integrierte Notstromoption sichert die Versorgung bei einem Stromausfall.

Speicherausbau nach dem Baukastenprinzip möglich
Die Kapazität des Engion Family Batteriespeichers lässt sich flexibel an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Das System funktioniert nach dem Baukastenprinzip und kann ab einer Größe von 3,7 kWh modular auf bis zu 13,8 kWh erweitert werden.
Steigt der Stromverbrauch des Haushalts, können jederzeit zusätzliche Module eingebaut werden – der Speicher wächst mit. Bei der Störung eines Batteriemoduls verhindert der modulare Aufbau, dass es zu einem Ausfall des gesamten Systems kommt. Zudem können zukünftige Batterietechnologien jederzeit integriert werden. Der Stromspeicher kann zusammen mit einer neuen oder einer bestehenden Solaranlage installiert werden.

Photovoltaik-Modul “S-Class Vision Pro Black” im Verbundsystem: Nur 2 Millimeter dünnes Spezialglas auf beiden Seiten
Mit dem neuen Photovoltaik-Modul S-Class Vision Pro Black präsentiert Centrosolar eine Innovation in der Solartechnik. Das Modul ist sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite mit einem speziellen Solarglas ausgestattet. Als Vorreiter im Bereich der Glas-Glas-Module konnte Centrosolar die Glasstärke deutlich reduzieren und setzt erstmalig ein nur 2 Millimeter dünnes gehärtetes Spezialglas ein. Die mit modernster Technik aufgebrachte Antireflexionsschicht auf der Frontseite sichert hohe Solarstrom-Erträge. Mit der Glastechnologie der 2. Generation ist das Modul genau so leicht und einfach in der Handhabung wie ein vergleichbares Glas-Folien-Laminat.
S-Class Vision besteht aus 60 Hochleistungs-Solarzellen und hat eine Leistung von 240 bis 260 Wp. Durch das Glasverbundsystem sind die Zellen vor Umwelteinflüssen und mechanischer Belastung erheblich besser geschützt. Damit ist die Lebensdauer deutlich höher, als bei Modulen mit Rückseitenfolie. Das Modul ist extrem vielseitig und erlaubt größtmögliche Variabilität: Es kann hochkant oder quer, mit und ohne Rahmen sowie als Aufdach- oder Indachsystem installiert werden.
S-Class Vision ist auch ästhetisch ein High-End-Produkt. In der eingefassten Version hat das Modul einen schwarzen Rahmen und schwarzes Rückseitenglas. Durch die abgestimmte dunkle Erscheinung wirkt es besonders edel und bildet eine harmonische Fläche auf dem Dach.
Centrosolar auf der Intersolar: Halle 1, Stand A1.480


25.04.2013 | Quelle: Centrosolar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen