Solutronic präsentiert neu entwickelte Photovoltaik-Wechselrichterserien auf der Intersolar Europe
Bei den zweiphasigen Wechselrichtern hat jede Phase einen eigenen, unabhängigen, MPP-Tracker und bietet damit die Möglichkeit, jede Phase individuell und effizient zu belegen. Damit können unterschiedliche Verschattungsverhältnisse und Dachneigungen in einem Wechselrichter kombiniert werden.
Solutronic betont die flexiblen Einsatzmöglichkeiten, die kompakte Bauweise und die gesenkten Kosten der Wechselrichter.
Einphasige PV-Wechselrichter beginnen bereits bei verhältnismäßig geringer Sonneneinstrahlung mit der Stromproduktion
Die einphasigen Wechselrichter sind jeweils mit einem oder zwei Hochsetzstellern ausgestattet und verfügen deshalb über einen weiten MPP-Eingangsspannungsbereich. Sie können mit Modulen unterschiedlichster Hersteller produktiv arbeiten und beginnen bereits bei einer verhältnismäßig geringen Sonneneinstrahlung sehr effizient mit der Stromproduktion.
Trotz der kleinen, kompakten Bauform sind in den neuen Geräten die bewährten Schnittstellen enthalten, Datenlogger, Energiejahreslogger, Stör- und Warnspeicher sind integriert. Sie sind alle in der Schutzart IP 65 erhältlich.
Auf der Fachmesse präsentiert Solutronic außerdem das System SOL-Energymanager zur Speicherung und zum Eigenverbrauch des von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Stromes. Das Unternehmen betont, die Speicherlösung erfüllt die Förderbedingungen des Speicherprogrammes der KfW.
16.05.2013 | Quelle: Solutronic AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
