Indischer Bundesstaat Madhya Pradesh hat bereits Photovoltaik-Kraftwerke mit 98.2 MW errichtet

Im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh gingen von 01.04. bis 30.09.2013 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 60,9 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb, berichtet der dortige Kommissar für neue und erneuerbare Energien.

Damit kam Madhya Pradesh Ende September auf eine installierte Photovoltaik-Kraftwerksleistung von 98,2 MW. Dies zeigt, dass zwar der Großteil der installierten Leistung auf Gujarat und Rajasthan entfallen, andere Bundesstaaten jedoch ebenfalls kräftig zubauen.
Die 24 Photovoltaik-Kraftwerke, die in den letzten beiden Quartalen in Madhya Pradesh in Betrieb gingen, hatten Nennleistungen zwischen 500 kW und 20 MW, die meisten unter 1,25 MW. Ein Großteil davon befindet sich in Shajapur und Agar im Westen des Bundesstaates.
In Indien waren Ende August 2013 netzgekoppelte und netzferne Photovoltaik-Anlagen mit 2,1 Gigawatt (GW) in Betrieb, berichtet das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien.

30.10.2013 | Quelle: Kommissar für neue und erneuerbare Energien Madhya Pradesh | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen