Krannich Solar und Power-One nehmen Freiflächen-Photovoltaik-Anlage mit 3,5 MW in Betrieb
In dem Solarpark wurden über 14.000 Solarmodule der Marke Axitec und zwei Zentralwechselrichter von Power-One verbaut.
Für den Anschluss an das nächste Umspannwerk wurden auf eine Länge von zwei Kilometern Kabelschächte angelegt und die Kabel verlegt.
Solarstrom-Eigenverbrauch wird ab 2014 interessanter Betrieb von Solarparks
Aufgrund der ab 2014 geltenden reduzierten Einspeisevergütung für Photovoltaik-Großanlagen sei die reine Einspeisung des erzeugten Solarstroms dann nicht mehr attraktiv, erklärt Krannich Solar. Stattdessen würde zunehmend die Eigennutzung des Solarstroms interessant: Gewerbe und mittelständische Unternehmen könnten durch Pacht oder Erwerb eines Solarparks den erzeugten Solarstrom selbst verbrauchen und damit ihre Betriebskosten deutlich senken.
31.10.2013 | Quelle: Krannich Solar; Power-One | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH