Light+Building 2014: Elektro-Haus des ZVEH setzt auf Lithium-Speicher von Sonnenbatterie
Neben den Themen regenerative Energieerzeugung, Gebäude- und Energieeffizienz sowie Energiemanagement und zentrale Steuerung zeigt das Musterhaus in diesem Jahr auch den praktischen Einsatz effizienter Energiespeicher für private Haushalte und Endkunden.
Speicher erlaubt Hausbesitzern, möglichst viel Solarstrom selbst zu verbrauchen
Mit dem Lithium-Speicher des deutschen Marktführers Sonnenbatterie haben sich die Experten des Zentralverbands bewusst für ein Speichersystem entschieden, mit dem Hausbesitzer nicht nur möglichst viel des erzeugten Solarstrom selbst verbrauchen können, sondern ihren Verbrauch über mobile Anwendungen und intelligente Software auch individuell steuern können.
Damit trägt das „E-Haus“ des ZVEH dem Wunsch vieler Verbraucher Rechnung, die schon heute ein Stück weit unabhängig von ihrem Energieversorger sein möchten.
„Das Ziel ist, möglichst viel saubere und bezahlbare Energie für den Eigenverbrauch zu erzeugen und Energie nur dann aus dem öffentlichen Versorgungsnetz zu beziehen, wenn diese zu einem besonders günstigen Tarif zur Verfügung steht. Genau das zeigen wir mit unseren Speichersystemen im neuen E-Haus“, erläutert Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Sonnenbatterie GmbH.
Eigenverbrauchsquote von 70 Prozent auch in der Praxis möglich
Laut Angaben des ZVEH lässt sich durch die intelligente Vernetzung im Musterhaus bereits eine Eigenverbrauchsquote von 70 Prozent auch in der Praxis realisieren. Eine Besonderheit ist dabei, dass der Verband ausschließlich erprobte und serienreife Innovationen verbaut hat. So richtet das Modellwohnhaus zwar den Blick in die Zukunft und zeigt, wie künftig gebaut und gewohnt wird, nutzt dabei aber ausschließlich Techniken, die schon heute flächendeckend verfügbar sind.
18.03.2014 | Quelle: Sonnenbatterie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
