China Singyes Solar startet Entwicklung der ersten Phase eines Photovoltaik-Projekts mit insgesamt 1.1 GW in Westchina
Die erste Bauphase soll Ende 2014 abgeschlossen werden. China Singyes werde als Generalunternehmer sowohl für Planung, Lieferung und Bau des Projekts mit einer Gesamtleistung von 1,1 GW verantwortlich zeichnen, das in den nächsten fünf Jahren umgesetzt werden soll.
Das Photovoltaik-Kraftwerk soll im Industriegelände der Stadt Wuwei in der Provinz Gansu errichtet werden.
„Wir hoffen, mit dem Solar-Projekt im Bezirk Minqin dazu beizutragen, die örtliche Energie-Infrastruktur zu optimieren, die Umwelt zu schützen, für die Nutzung der Solarenergie zu werben und die Photovoltaik-Industrie voranzutreiben“, sagte Liu Hongwei, Vorsitzender von Singyes Solar.
Projekt soll auch Forschung und Entwicklung voranbringen
Im Dezember 2013 hatte China Singyes einen Kooperationsvertrag für das Projekt mit dem Bezirk Minqin geschlossen, der auch Pläne zur Solar-Forschung und Entwicklung enthält. Damit soll den Bedürfnissen der lokalen Landwirtschaft entsprochen werden, außerdem sollen Gebiete ohne Stromversorgung elektrifiziert werden.
„Forschung und Entwicklung in Wuwei sowie die örtlichen Gegebenheiten werden die Grundlage schaffen, um die Möglichkeiten einer neuen Photovoltaik-Industrie auszuloten und mit Solarstrom und moderner Landwirtschaft der Versteppung entgegenzuwirken“, betont Hongwei.
19.03.2014 | Quelle: China Singyes Solar Technologies | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
