Solarbuzz: Weltweiter Photovoltaik-Markt wird bis 2018 ein Volumen von 100 Gigawatt erreichen
Solarbuzz betont, dass der Photovoltaik-Weltmarkt trotz der Krise der Solar-Industrie in den Jahren 2012 und 2013 um 34 % auf 37 GW gewachsen ist.
„Die Photovoltaik-Hersteller profitieren von den im Vergleich zu den Vorjahren weniger schwankenden Preisen“, kommentiert Solarbuzz Vizepräsident Finlay Colville. „Die Industrie nimmt Kurs auf ein profitables Wachstum und die Solarenergie tritt mit herkömmlichen Energiequellen in direkten Wettbewerb:“
Bis Ende 2018 prognostiziert Solarbuzz eine kumulierte weltweit installierte PV-Leistung von 500 GW und erwartet in den fünf Jahren von 2014–2018 einen Modulumsatz von insgesamt mehr als 200 Milliarden US-Dollar.
Kristalline Photovoltaik wird den Markt beherrschen, die Kosten sinken
Laut Solarbuzz wird die kristalline Photovoltaik der Dünnschichttechnologie weitere Marktanteile abnehmen und 2014–2018 und auf einen Anteil von 91 % kommen.
Die Marktforscher erwarten, dass der durchschnittliche Verlaufspreis für Photovoltaik-Module in den kommenden fünf Jahren etwas sinken und 2018 bei 0,52 USD pro Watt liegen wird. Außerdem sollen die Systemkosten aufgrund von Skaleneffekten und Fortschritten bei den Komponenten (BOS) weiter sinken.
21.03.2014 | Quelle: NPD Solarbuzz | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
