Hanwha SolarOne unterzeichnet Absichtserklärung zum Bau dezentraler Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 100 MW in der chinesischen Stadt Wuxi
Die Stadtverwaltung von Wuxi wird Dachflächen zur Verfügung stellen, die Genehmigung und den Netzanschluss der Projekte erleichtern, und die Vorhaben auch mit Steuererleichterungen und Mitteln zur Finanzierung unterstützen. Hanwha SolarOne wird Eigentümer und Betreiber der Photovoltaik-Anlagen in Wuxi New District.
„Hanwha SolarOne hat einen weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau des Projektgeschäfts in China getan”, sagt Finanzchef Jay Seo, der auch für die Entwicklung des Projektgeschäfts in China zuständig ist. „Wir wollen in China ein bedeutender Eigentümer und Betreiber werden.“
„Die Stadtverwaltung von Wuxi verschafft uns Zugang zu einer Reihe hochwertiger Dachflächen und wird ein wichtiger Partner sein bei der Projektentwicklung und -genehmigung sowie beim Netzanschluss. Wir sind überzeugt, dass diese Geschäftsentwicklung in Verbindung mit weiteren Ankündigungen die Basis für ein wachsendes Projektportfolio im laufenden Jahr schafft.“
Provinz Jiangsu vergibt PV-Projekte mit 100 MW
Im Februar 2014 hatte die chinesische Regierung Vorgaben für zentrale und dezentrale Photovoltaik-Kraftwerke veröffentlicht, mit denen sich der Markt von Großkraftwerken im Westen hin zu kleineren Projekten im Osten entwickeln soll.
Die Provinz Jiangsu, in der Wuxi liegt, strebt 2014 einen Zubau von dezentralen PV-Anlagen mit 100 MW und Großkraftwerken mit 20 MW an.
24.03.2014 | Quelle: Hanwha SolarOne | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
