Litauische Photovoltaik-Unternehmen präsentieren Solarzellen und Module auf der Intersolar Europe 2014
Die neue internationale Solar-Marke „SoliTek“, verbinde modernste Technologien und mehr als 15 Jahre Erfahrung in der industriellen Fertigung, so die Unternehmen.
Langlebige Module und höherer Solarstrom-Ertrag
SoliTek sei die erste Fabrik weltweit, die eine spezielle PIB-Randversiegelung (Polyisobutylen) bei der Produktion der innovativen nur 5 mm dicken Glas-Glas-PV-Module verwendet. Diese Technologie ermögliche eine Langlebigkeit der Module von mehr als 30 Jahren. In Kombination mit den kristallinen Solarzellen von SoliTek sei es möglich, den Solarstrom-Ertrag um bis zu 25 % gegenüber herkömmlichen Photovoltaik- Modulen zu steigern.
Erste Fabrik seit 2008 in Europa neu gebaute Fabrik zur Produktion von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen
Die Produktionsstätte von SoliTek sei die erste Fabrik für Solarzellen und Photovoltaik-Module, die seit 2008 in Europa neu gebaut wurde. Bemerkenswert sei, dass der Strom für die Produktion aus erneuerbaren Energien stammt. Außerdem werde die Heizung und Kühlung des gesamten Gebäudes mit Geothermie realisiert. Diese Innovationen ermöglichen es nach Angaben der Unternehmen, bis zu 40 % an Energiekosten zu sparen.
Module mit Leistungsoptimierern von SolarEdge
SoliTek-PV-Module – produziert von der Partnerfirma ViaSolis – mit lokalem MPP-Tracking von SolarEdge ist nominiert für den Intersolar Award 2014. SoliTek Glas-Glas Module sind einsetzbar auf Dächern von Wohnhäusern, für Freiflächenanlagen oder als kundenspezifische Gebäudeintegrierte Anwendungen (BIPV) mit verschiedensten Formen und Farben.
SoliTek auf der INTERSOLAR Europe: Halle A3.316, vom 4.–6. Juni 2014
02.06.2014 | Quelle: Via Solis GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
