Photovoltaik-Produktion in Thüringen: Geschäftsbetrieb der Sunways Production GmbH in den Händen der Bluecell GmbH
Am 3. Juni 2014 unterzeichnete der vom Gericht eingesetzte Insolvenzverwalter des Unternehmens, Dr. Thorsten Schleich von der Kanzlei Schleich & Kollegen in Villingen-Schwenningen, einen Vertrag über den Verkauf des Geschäftsbetriebs. Käufer ist die Bluecell GmbH, eine neu gegründete Gesellschaft mit Sitz am alten Standort der Solarzellenproduktion von Sunways.
Solarzellen-Produktion und alle derzeitigen Arbeitsplätze in Arnstadt bleiben erhalten
„Ich bin davon überzeugt, dass wir eine gute Lösung für die von der Insolvenz Betroffenen gefunden haben“, erklärte Insolvenzverwalter Dr. Thorsten Schleich bei Vertragsabschluss. Er fügte hinzu: „Es freut mich ganz besonders, dass wir nicht nur die Produktion von Solarzellen hier in Arnstadt erhalten konnten, sondern auch alle derzeitigen Arbeitsplätze.“
Positives Signal für die Solar-Produktion in Thüringen
Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn begrüßt die Übernahme durch die Bluecell GmbH. „Das ist sowohl für die Beschäftigten wie auch für die Solar-Produktion in Thüringen ein positives Signal. Die Beschäftigten, die am Standort verbleiben konnten, haben wieder eine Perspektive. Die Photovoltaik-Produktion, die in Deutschland ihre Wurzeln hat, ist ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende und für einen modernen Industriestandort Deutschland“, sagte Höhn.
„Ich bin froh und halte es für wichtig, dass Arnstadt als Solarstandort erhalten bleibt", kommentierte der Arnstädter Bürgermeister Alexander Dill die Nachricht. „Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass alle Arbeitsplätze in der Region erhalten bleiben. Ich hoffe, dass das neue Management gut mit den Herausforderungen, die die Solar-Branche in ganz Deutschland zu meistern hat, zurecht kommt und wünsche viel Erfolg für die Zukunft."
Jährliche Produktionskapazität für kristalline Silizium-Solarzellen mit rund 100 MW
Die Sunways Production GmbH in Arnstadt ist eine hundertprozentige Tochter der Konstanzer Sunways AG. Der Photovoltaik-Spezialist Sunways gehörte zu den Pionieren der deutschen Photovoltaik-Industrie. Im Jahr 2005 nahm die Produktionstochter in Thüringen ihren Betrieb auf. Die Sunways Production GmbH verfügt in der aktuellen Ausbaustufe über eine jährliche Produktionskapazität von rund 100 Megawatt an kristallinen Siliziumsolarzellen. In den besten Zeiten des Unternehmens arbeiteten rund 150 Mitarbeiter in der Arnstädter Produktion. In den letzten Jahren zeigte die Krise der deutschen Photovoltaik-Industrie und des Sunways Konzerns jedoch auch hier ihre Auswirkungen. Die verbliebenen rund 35 Mitarbeiter werden nun vom Käufer übernommen. Die Bluecell GmbH plant, die Solarzellproduktion am Standort sobald als möglich wieder aufzunehmen.
Schon bald nach Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens führten Schleich & Kollegen Gespräche mit mehreren möglichen Investoren.
„Für die Bluecell GmbH sprach zum Schluss das klare Konzept und die Entschlossenheit der Gesprächspartner, die Verhandlungen zu einem positiven Abschluss zu führen“, erklärte Dr. Thorsten Schleich. „Durch die mit Bluecell gefundene Lösung konnten wir die Liquidation des Geschäftsbetriebs bzw. die Einzelverwertung des Inventars und die Beendigung aller Arbeitsverhältnisse vermeiden, was andernfalls unausweichlich gewesen wäre“, so Dr. Schleich.
10.06.2014 | Quelle: Schleich & Kollegen | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH