JinkoSolar nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 100 MW über einem Fischteich in der chinesischen Provinz Xiangshui in Betrieb

Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 10.09.2014, dass ihr Photovoltaik-Kraftwerk in Xiangshui (Provinz Jiangsu) mit einer Nennleistung von 100 Megawatt (MW) an das Stromnetz angeschlossen wurde.

JinkoSolar habe bereits Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 300 MW erfolgreich in Betrieb genommen, betont das Unternehmen.

PhotovoltaikModule wurden über einem Fischteich installiert
Ohne zusätzliches Ackerland zu verbrauchen, wurden die Photovoltaik-Module über einem 2 Millionen Quadratmeter großen Fischteich in einer wirtschaftlichen Entwicklungszone installiert. Dies ist eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke der Provinz und wird 20 Jahre lang mit umgerechnet 0,16 US-Dollar pro produzierter Kilowattstunde Solarstrom gefördert.
„Xiangshui ist ein Vorzeigeprojekt in Ostchina. Es nutzt die Fläche effizient und kombiniert Fischzucht mit Solarstrom-Erzeugung. Das passt zur neuen Förderpolitik der nationalen Energiebehörde“, sagte der Vorsitzende von JinkoSolar, Xiande Li.
„Die Regierung entwickelt ständig ihre Förderpolitik und Förderprogramme weiter. Das wird im zweiten Halbjahr viele weitere Möglichkeiten zur Projektentwicklung eröffnen.“

11.09.2014 | Quelle: JinkoSolar Holdings Co., Ltd. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen