SunEdison und TerraForm nehmen Photovoltaik-Kraftwerke mit 50 MW in Großbritannien in Betrieb
Beide Anlagen sollen noch 2014 Teil des Portfolios von TerraForm werden, und SunEdison wird sie weiterhin betreiben.
Statkraft kauft den Solarstrom im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung
Der von den Anlagen produzierte Solarstrom geht im Rahmen einer Strombezugsvereinbarung (PPA) an Statkraft, einen marktführenden britischen Abnehmer von Strom aus erneuerbaren Energien.
Im Juni 2014 hatten SunEdison und Santander Global Banking and Markets ein Finanzierungsabkommen für den Bau der Kraftwerke geschlossen.
“Als globales Unternehmen sind wir finanziell hervorragend aufgestellt und haben dadurch einen besonderen Wettbewerbsvorteil. Dieser zeigt sich in unseren strategischen Partnerschaften mit den besten Partnern. Unsere Partnerschaften, unter anderem mit TerraForm Power und Santander, sind ein klares Zeichen für unsere Aktionäre, dass wir stets bemüht sind, den Wert unseres Unternehmens zu steigern“, sagte José Pérez, SunEdison-Präsident für die EMEA-Region und Lateinamerika.
17.09.2014 | Quelle: SunEdison | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
