Spanischer Konzern ACCIONA und internationales Investment-Unternehmen KKR wollen erneuerbare Energien weltweit ausbauen
Dazu hat KKR für 397 Millionen Euro ein Drittel der Konzerntochter ACCIONA Energía Internacional (AEI) gekauft und will auch künftig den Ausbau des Portfolios mitfinanzieren.
ACCIONA Energía, die multinationale Energieabteilung des Konzerns, behält die verbleibenden zwei Drittel von AEI.
„Wir haben bereits erfolgreiche Partnerschaften mit Unternehmen und Familien. Ich bin wirklich optimistisch in Bezug auf die Zusammenarbeit mit so einem prominenten Erneuerbare-Energien-Unternehmen und freue mich, dass wir bei der Weiterentwicklung eines der schon jetzt größten erneuerbaren Portfolios der Welt helfen können“, sagte Henry Kravis, Mitgeschäftsführer von KKR.
ACCIONA Energía hat Windkraftwerke, Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke im Portfolio
Sobald die Neuorganisation abgeschlossen ist, gehört AEI ein breites Portfolio von ACCIONA Energía außerhalb von Spanien. Es handelt sich um Bestandsanlagen in 14 Ländern mit einer Gesamtleistung von 2,3 Gigawatt. Sie stehen unter anderem in den USA, Mexiko, Australien, Italien, Portugal und Südafrika und sorgen laut Konzernangaben für jährliche Erlöse von rund 120 Millionen Euro. Die meisten Anlagen sind Windfarmen, gefolgt von Photovoltaik-Kraftwerken und solarthermischen Kraftwerken mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von 21 Jahren.
Die Allianz zwischen KKR und ACCIONA gilt als neuer Meilenstein in der Erneuerbaren-Industrie. „Mit KKR als langfristigem Finanzpartner ist der Konzern gut aufgestellt, um die Vorteile des Weltmarkts für erneuerbare Energien zu nutzen“, sagte der Vorstandsvorsitzende von ACCIONA, José Manuel Entrecanales Domecq.
09.10.2014 | Quelle: ACCIONA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
